„Von Meer zu Meer“ oder „Von einem Meer bis zum anderen“
A mari usque ad mare
Bedeutung & Übersetzung
„A mari usque ad mare“ ist Latein und bedeutet wörtlich „von Meer bis zum Meer“, idiomatisch „von einem Meer zum anderen“.
- A = „von“ (Präposition mit Ablativ)
- mari = Ablativ Singular von mare („Meer“)
- usque ad = „bis hin zu“
- mare = Akkusativ Singular von mare („Meer“)
👉 Sinngemäß beschreibt das Motto Kanadas die Ausdehnung des Landes vom Atlantik bis zum Pazifik – heute oft im Bewusstsein, dass Kanada sich tatsächlich zwischen drei Ozeanen erstreckt: Atlantik, Pazifik und Arktischer Ozean.
Herkunft (biblischer Bezug)
Der Spruch entstammt Psalm 72,8 der lateinischen Vulgata:
„Et dominabitur a mari usque ad mare, et a flumine usque ad terminos terrae.“
(„Er wird herrschen von Meer zu Meer, und vom Fluss bis an die Enden der Erde.“)
Die Übernahme eines biblischen Versfragments war in der Neuzeit für staatliche Wahlsprüche nicht ungewöhnlich.
Warum Latein?
Latein ist sprachneutral gegenüber den beiden Amtssprachen Englisch und Französisch. Als klassisch-heraldische Sprache wirkt es traditionell und verbindend.
Amtlicher Status & Wappen
- Amtliches Motto Kanadas: „A mari usque ad mare“ ist das offizielle Staatsmotto.
- Auf dem Staatswappen: Es erscheint auf einem Spruchband unter dem Wappenschild.
- Wappenbestandteile (kurz): Schild mit Symbolen Englands (drei Löwen), Schottlands (roter Löwe), Irlands (Harfe), Frankreichs (goldene Lilien) und Ahornblättern für Kanada; darüber ein gekrönter Löwe mit Ahornblatt; als Schildhalter Löwe und Einhorn.
- Historische Eckpunkte: Das heutige Wappen wurde 1921 durch königliche Proklamation verliehen; 1957 wurden die Ahornblätter offiziell rot; 1994 kam als äußerer Schmuck bei Vollformen die Ordenskette des Order of Canadamit dessen eigenem Motto (Desiderantes meliorem patriam) hinzu – das ändert das Staatsmotto nicht, es bleibt „A mari usque ad mare“.
Verwendung im Alltag
Das Motto (bzw. das Wappen mit dem Motto) findet sich u. a. auf:
- Reisepässen und staatlichen Siegeln
- Regierungsgebäuden, amtlichen Dokumenten, Gedenktafeln
- gelegentlich auf Münzen, Medaillen und offiziellen Publikationen
Aussprache (klassisch orientiert)
/a ˈmaːri ˈuske ad ˈmaːre/
(„usque“ mit s-Laut; beide mare mit langem a)
Kurzfazit
„A mari usque ad mare“ ist mehr als ein hübscher Spruch: Es bündelt Kanadas geographische Breite, historische Verbindungen und die Idee einer sprachübergreifenden Identität in einer klassischen, heraldisch stimmigen Formel.
Wenn du möchtest, zeige ich dir gern eine beschriftete Grafik des kanadischen Wappens mit der genauen Position des Mottobandes.