Provinzen und Territorien
Provinzen
Ontario
Überblick & Geografie: Südost-Kanada, Kern der Großen Seen (Huron, Erie, Ontario). Urbaner, dichter Süden; wald- und seenreicher Norden.
Große Städte: Toronto (größte Stadt), Ottawa (Bundeshauptstadt), Mississauga, Hamilton, London.
Politik: Ein-Kammer-Parlament, Premier & Kabinett im Westminster-System.
Geschichte: 1867 Gründungsprovinz (ehem. „Canada West“); Industrialisierung, Einwanderungsmagnet.
Bevölkerung: Stark urbanisiert im „Golden Horseshoe“. Laufende Zahlen/Schätzungen: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Niagara Falls, Algonquin, Bruce Peninsula, Museen & Festivals (z. B. TIFF).
Einwanderung: Ontario Immigrant Nominee Program (OINP) mit Streams für Fachkräfte, Absolvent:innen, Unternehmer:innen. (Ontario)
Wirtschaft: Finanz-/Tech-Hub (Toronto), Autoindustrie, Bergbau/Forst im Norden, Landwirtschaft im Südwesten.
Kunst & Kultur: ROM, AGO, vielfältige Bühnen-/Filmszene.
Freizeit: Kanutouren, Great-Lakes-Strände, Ski in den Niagara Escarpment-Gebieten.
Offizielle Quellen: Regierung Ontario (Allgemein). (Ontario)
Québec
Überblick & Geografie: Flächengrößte Provinz; Sankt-Lorenz-Strom, Laurentiden, Norden bis Hudson-/Ungava-Bucht.
Große Städte: Montréal, Québec-Stadt (Hauptstadt), Laval, Gatineau.
Politik: Nationalversammlung (ein-kamarig); Zivilrecht im Privatrecht.
Geschichte: Neu-Frankreich → britische Herrschaft → zentrale Rolle in der Konföderation; „Révolution tranquille“ ab 1960er.
Bevölkerung: Mehrheitlich französischsprachig; aktuelle Daten via StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Alt-Québec (UNESCO), Gaspésie, Skigebiete, Nordlichter.
Einwanderung: Auswahlhoheit über MIFI (z. B. Arrima, Programme für Fachkräfte/Studium). (Quebec)
Wirtschaft: Luft-/Raumfahrt, KI & Games (Montréal), Wasserkraft, Holz, Aluminium.
Kunst & Kultur: Cirque du Soleil, Festivals, frankophone Medien.
Freizeit: Skilanglauf/Abfahrt, Schneemobil, Walbeobachtung.
Offizielle Quellen: Gouvernement du Québec (Portal). (Quebec)
British Columbia
Überblick & Geografie: Pazifikküste, gemäßigter Regenwald, Coast Mountains; Okanagan-Täler; Rockies im Osten.
Große Städte: Vancouver, Victoria (Hauptstadt), Surrey, Burnaby, Kelowna.
Politik: Ein-Kammer-Legislative.
Geschichte: Kolonialzeit, Goldrausch; 1871 Beitritt.
Bevölkerung: Ballung im „Lower Mainland“ und auf Vancouver Island; Zahlen: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Inside Passage, Vancouver Island, Whistler; National-/Provinzparks.
Einwanderung: BC Provincial Nominee Program (BC PNP) inkl. Tech-Optionen. (welcomebc.ca)
Wirtschaft: Film/TV, Tech, Tourismus, Forst, Häfen/Logistik, saubere Energie.
Kunst & Kultur: Indigene Kunst (Haida u. a.), Museen/Orchester.
Freizeit: Ski/Board, Segeln, Mountainbike, Backcountry.
Offizielle Quellen: Province of British Columbia (Portal). (www2.gov.bc.ca)
Alberta
Überblick & Geografie: Prärie im Osten, Rocky Mountains im Westen.
Große Städte: Calgary, Edmonton (Hauptstadt), Red Deer, Lethbridge.
Politik: Ein-Kammer-Legislative; große Zuständigkeit für Ressourcen.
Geschichte: Provinz seit 1905; Öl-/Gasboom prägend.
Bevölkerung: Junge, wachsende Bevölkerung; Daten: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Banff & Jasper (UNESCO), Badlands (Dinosaur Provincial Park).
Einwanderung: Alberta Advantage Immigration Program (AAIP) mit mehreren Streams (Opportunity, Express-Entry, Tech, Rural u. a.). (Alberta.ca)
Wirtschaft: Energie/Petrochemie, Landwirtschaft, wachsende Film/Tech-Branche. (Aktuelle energiepolitische Entscheidungen siehe Regierungsnews/Medienberichte.) (Alberta.ca)
Kunst & Kultur: Calgary Stampede, Edmonton Fringe.
Freizeit: Ski/Boarden, Klettern, Reiten, Camping.
Offizielle Quellen: Regierung Alberta (Portal). (Alberta.ca)
Manitoba
Überblick & Geografie: Zentrale Prärie, tausende Seen (Lake Winnipeg), borealer Norden.
Große Städte: Winnipeg (Hauptstadt), Brandon, Steinbach.
Politik: Ein-Kammer-Legislative.
Geschichte: Manitoba Act 1870; Métis-Geschichte (Louis Riel).
Bevölkerung: Schwerpunkt Winnipeg; Zahlen: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Churchill (Eisbären, Nordlichter), Kanutouren, Angeln.
Einwanderung: Manitoba Provincial Nominee Program (MPNP) mit Streams für Fachkräfte, International Education, Business. (Manitoba Immigration)
Wirtschaft: Agrar/Lebensmittel, Verkehrsdrehscheibe, Luft-/Raumfahrt (Winnipeg), Wasserkraft.
Kunst & Kultur: Canadian Museum for Human Rights, Festivals (Folklorama).
Freizeit: Seen-Camping, Eisfischen, Paddeln.
Offizielle Quellen: Province of Manitoba (Portal). (gov.mb.ca)
Saskatchewan
Überblick & Geografie: Weite Prärien, Sanddünen (Athabasca), nördliche Seen.
Große Städte: Saskatoon, Regina (Hauptstadt), Prince Albert.
Politik: Ein-Kammer-Legislative.
Geschichte: Provinz seit 1905; soziale Reformtradition (CCF).
Bevölkerung: Klein, weit verteilt; Zahlen: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Grasslands & Prince Albert National Park, Dark-Sky-Spots.
Einwanderung: Saskatchewan Immigrant Nominee Program (SINP) mit verschiedenen Kategorien. (Government of Saskatchewan)
Wirtschaft: Agrar (Getreide/Ölsaaten), Kaliumsalz (Potash), Uran, Maschinenbau.
Kunst & Kultur: Remai Modern, Métis/First Nations-Festivals.
Freizeit: Roadtrips, Angeln, Sterne beobachten.
Offizielle Quellen: Government of Saskatchewan (Portal). (Government of Saskatchewan)
New Brunswick
Überblick & Geografie: Atlantik, Bay of Fundy (extreme Gezeiten), dichte Wälder & Flusssysteme.
Große Städte: Moncton, Saint John, Fredericton (Hauptstadt).
Politik: Offiziell zweisprachig (Englisch/Französisch).
Geschichte: Akadier-/Loyalisten-Erbe; 1867 Gründungsprovinz.
Bevölkerung: Stark zweisprachig; Zahlen: StatCan. (Statistik Kanada)
Tourismus: Hopewell Rocks, Fundy National Park, Küstenstraßen.
Einwanderung: NB Provincial Nominee Program (NBPNP); außerdem Atlantic Immigration Program. (www2.gnb.ca)
Wirtschaft: Forst, Aquakultur, Energie, Dienstleistung/IT im Wachstum.
Kunst & Kultur: Acadie-Festivals, Galerien in Moncton/Saint John.
Freizeit: Küstenwandern, Kajak, Radwege.
Offizielle Quellen: Government of New Brunswick (Portal). (gnb.ca)
Nova Scotia
Überblick & Geografie: Atlantikhalbinsel, zerklüftete Küsten, Cape Breton Highlands.
Große Städte: Halifax (Hauptstadt), Sydney, Truro.
Politik: Ein-Kammer-Legislative.
Geschichte: Mi’kmaq-Gebiet, Akadier-Geschichte; 1867 Gründungsprovinz.
Bevölkerung: Zentriert um Halifax; StatCan für aktuelle Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Cabot Trail, Lunenburg (UNESCO), Leuchttürme, Wale.
Einwanderung: Nova Scotia Nominee Program (NSNP); Atlantic Immigration Program. (liveinnovascotia.com)
Wirtschaft: Ozean-Tech, Hochschulen, Schiffbau, Fischerei, Tourismus.
Kunst & Kultur: Celtic Colours, lebendige Musik-/Kunstszene.
Freizeit: Segeln, Surfen (Lawrencetown), Küstenhikes.
Offizielle Quellen: Government of Nova Scotia (Portal). (Government of Nova Scotia)
Newfoundland and Labrador
Überblick & Geografie: Insel Neufundland + Festland Labrador; Fjorde, Tundra, Eisberge.
Große Städte: St. John’s (Hauptstadt), Corner Brook, Gander.
Politik: Ein-Kammer-Legislative; Beitritt 1949.
Geschichte: Alte Fischerei-Kolonie; Wikingersiedlung L’Anse aux Meadows (UNESCO).
Bevölkerung: Küstengemeinden, urbane Konzentration um St. John’s; StatCan für Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Eisberg-/Walbeobachtung, Gros Morne (UNESCO).
Einwanderung: NL Provincial Nominee Program (NLPNP) (Fachkräfte, Unternehmer, Graduates). (Regierung von Neufundland und Labrador)
Wirtschaft: Offshore-Energie, Fischerei; neue Projekte zu Wind/Grün-H2 im Aufbau.
Kunst & Kultur: Folk-Musik, Storytelling.
Freizeit: Küstenwanderungen, Kajak, Wintertouren.
Offizielle Quellen: Government of Newfoundland and Labrador (Portal). (Regierung von Neufundland und Labrador)
Prince Edward Island (PEI)
Überblick & Geografie: Kleinste Provinz; rote Sandstrände, sanfte Hügel, Agrarlandschaft.
Große Städte: Charlottetown (Hauptstadt), Summerside.
Politik: Ein-Kammer-Legislative; „Geburtsort der Konföderation“.
Geschichte: Beitritt 1873; schottisch/akadisches Erbe.
Bevölkerung: Kompakt/ländlich; StatCan für Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Nationalpark PEI, Küstenradwege, „Anne of Green Gables“.
Einwanderung: PEI Provincial Nominee Program (PEI PNP) inkl. Express-Entry-Nomination. (Government of Prince Edward Island)
Wirtschaft: Agrar (v. a. Kartoffeln), Fischerei/Muschelzucht, Tourismus.
Kunst & Kultur: Sommerfestivals, Handwerk.
Freizeit: Strand, Rad, Segeln, Golf.
Offizielle Quellen: Government of Prince Edward Island (Portal). (Government of Prince Edward Island)
Territorien
Yukon
Überblick & Geografie: Subarktisch/gebirgig, angrenzend an Alaska; Klondike-Region.
Große Städte: Whitehorse (Hauptstadt), Dawson City.
Politik: Territoriale Legislative; Zuständigkeiten teils vom Bund übertragen (Devolution).
Geschichte: Klondike-Goldrausch (1890er); Territorium seit 1898.
Bevölkerung: Klein, wächst um Whitehorse; StatCan für Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Kluane (UNESCO), Nordlichter, Wildnis-Touren.
Einwanderung: Yukon Nominee Program (YNP) (Arbeitgeber-gesteuert; YCP-Pilot 2025 beendet). (Yukon)
Wirtschaft: Bergbau (Gold u. a.), Tourismus, Film/Naturproduktionen.
Kunst & Kultur: First-Nations-Kunst, Festivals in Dawson.
Freizeit: Trekking, Yukon-River-Kanu, Hundeschlitten.
Offizielle Quellen: Government of Yukon (Portal). (Yukon)
Northwest Territories (NWT)
Überblick & Geografie: Großer Bärensee/Großer Sklavensee, Tundra & Taiga; Mackenzie-Fluss.
Große Städte: Yellowknife (Hauptstadt), Inuvik, Hay River.
Politik: Konsensregierung (parteilos; MLAs wählen Premier & Kabinett). (gov.nt.ca)
Geschichte: Frühe Handelsrouten; 1999 Teilung zur Schaffung Nunavut.
Bevölkerung: Sehr dünn besiedelt; vielfältige indigene Kulturen/Sprachen; StatCan für Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Aurora, Wildnis, Nationalparks.
Einwanderung: Northwest Territories Nominee Program (NTNP) – Employer-Driven, Business, Francophone Streams; Intake-Fenster werden angekündigt. (immigratenwt.ca)
Wirtschaft: Diamanten-/Bergbau, Energie, Tourismus, traditionelle Land-Ökonomie.
Kunst & Kultur: Dene/Inuit-Kunsthandwerk, Trommeltanz, Storytelling.
Freizeit: Kanutrekking, Angeln, Winterabenteuer.
Offizielle Quellen: Government of the Northwest Territories (Portal). (gov.nt.ca)
Nunavut
Überblick & Geografie: Größtes Territorium; arktischer Archipel (Baffin-, Ellesmere-Insel); Tundra/Packeis.
Große Städte: Iqaluit (Hauptstadt), Rankin Inlet, Cambridge Bay.
Politik: Territoriale Legislative; weitgehende Inuit-Selbstverwaltung auf Basis des Nunavut Land Claims Agreement (NLCA). (laws-lois.justice.gc.ca)
Geschichte: 1999 aus den NWT geschaffen (Nunavut Act & NLCA). (laws-lois.justice.gc.ca)
Bevölkerung: Überwiegend Inuit; kleine, verstreute Gemeinden; StatCan für Zahlen. (Statistik Kanada)
Tourismus: Auyuittuq, Sirmilik, Polargebiete, Inuit-Kultur.
Einwanderung: Kein eigenes PNP; Zuwanderung über Bundesprogramme/Arbeitgeber (IRCC/PNP-Rahmen). (Kanada.ca)
Wirtschaft: Öffentlicher Dienst, Bergbau (Gold/Eisenerz), Jagd/Fischerei, Kunsthandwerk.
Kunst & Kultur: Weltbekannte Inuit-Schnitz- und Druckkunst.
Freizeit: Ski-Touren, Schneemobil, Polarabenteuer.
Offizielle Quellen: Gesetzesportal Nunavut (Legislation). (nunavutlegislation.ca)
Kanada-weit nützliche, offizielle Rahmenlinks
- Bundesüberblick Provinzen & Territorien (Intergovernmental Affairs). (Kanada.ca)
- Einwanderung (IRCC): Provincial Nominee Program – Überblick, Express-Entry und Non-EE-Prozesse. (Kanada.ca)
- Bevölkerung & Demografie: laufende StatCan-Schätzungen & Jahresberichte (prov./territ.). (Statistik Kanada)
Direkt zu den offiziellen Provinz-/Territorialportalen & Einwanderungsseiten
- Ontario: Portal; OINP. (Ontario)
- Québec: Portal; MIFI/Immigration. (Quebec)
- British Columbia: Portal; BC PNP. (www2.gov.bc.ca)
- Alberta: Portal; AAIP (Übersicht/Streams). (Alberta.ca)
- Manitoba: Portal; MPNP (Übersicht/EOI). (gov.mb.ca)
- Saskatchewan: Portal; SINP. (Government of Saskatchewan)
- New Brunswick: Portal; NBPNP & Immigration-Übersicht. (gnb.ca)
- Nova Scotia: Portal; NSNP/Programme. (Government of Nova Scotia)
- Newfoundland & Labrador: Portal; NLPNP (Overview/Skilled Worker). (Regierung von Neufundland und Labrador)
- Prince Edward Island: Portal; PEI PNP (inkl. Express Entry). (Government of Prince Edward Island)
- Yukon: Portal; Yukon Nominee Program. (Yukon)
- Northwest Territories: Portal; NTNP (Infos/Intake). (gov.nt.ca)
- Nunavut: Nunavut-Gesetzesportal (Regierungsinfos/Normen). (nunavutlegislation.ca)
Hinweise
- Zahlenstand: Für Einwohnerzahlen immer die aktuellen StatCan-Schätzungen/Tabellen heranziehen (die Seite wird fortlaufend aktualisiert; z. B. Tab. 17-10-0009-01). (Statistik Kanada)
- Programme ändern sich: PNP-Streams & Intake-Fenster (z. B. NWT) können kurzfristig angepasst werden — stets die jeweiligen Regierungsseiten und IRCC prüfen. (gov.nt.ca)
Dossier: Kanadas Provinzen & Territorien (ausführlich)
Hinweis zur Aktualität: Bevölkerungszahlen, Einwanderungs-Streams und Programmdetails ändern sich regelmäßig. Für harte Zahlen (Einwohner, Wachstum) verweise bitte auf die jeweils aktuellstenVeröffentlichungen von Statistics Canada und die offiziellen Einwanderungsseiten der Provinzen/Territorien (alle Links unten bei jeder Region). Dieses Dossier ist bildfrei und verlinkt nur auf offizielle Regierungsquellen.
Ontario
Profil & Geografie. Südostkanada; Kernraum um die Großen Seen (Huron, Erie, Ontario), mit langer US‑Grenze. Stark urbanisierter Süden (“Golden Horseshoe”), boreale Wälder, Sümpfe und Bergbaugebiete im Norden; mehr als 250.000 Seen.
Hauptorte. Toronto (größte Stadt), Ottawa (Bundeshauptstadt), außerdem Mississauga, Hamilton, London, Kitchener‑Waterloo, Windsor, Sudbury, Thunder Bay.
Politik & Verwaltung. Parlament nach Westminster-System (Legislative Assembly), Premier und Kabinett; Zuständigkeiten u. a. Gesundheit, Bildung, natürliche Ressourcen, Verkehr. Kommunale Selbstverwaltung (Municipalities Act).
Geschichte. 1867 Gründungsprovinz (aus dem ehemaligen “Canada West”), Industrialisierung im 20. Jh.; seit den 1970ern Strukturwandel zu Dienstleistungen/Finanzen/Tech; starke Einwanderung prägte Toronto und Ottawa‑Gatineau.
Bevölkerung. Konzentriert im Süden; sehr divers (hoher Anteil im Ausland Geborener). Aktuelle Schätzungen: Statistics Canada (Population estimates; Census profiles).
Wirtschaft. Größte Provinzwirtschaft Kanadas: Finanzplatz Toronto, Automobilcluster (Windsor–Oshawa), Batterien/EV‑Wertschöpfung, ICT, Lebenswissenschaften, Bergbau/Forst im Norden, Agrar im Südwesten; große Hochschul- und Forschungslandschaft.
Tourismus. Niagara Falls, Algonquin, Bruce Peninsula, National‑/Provinzparks, Kulturhighlights (TIFF, ROM, AGO, Parliament Hill in Ottawa), Great‑Lakes‑Küstentourismus.
Einwanderung. Ontario Immigrant Nominee Program (OINP) mit Streams für Fachkräfte (Human Capital, Employer Job Offer), International Graduates, Unternehmer. Abstimmung mit IRCC (Express Entry & Base‑Streams).
Kultur & Freizeit. Sehr große Festivalszene, Museen, Musik/Film; Outdoor: Kanutouren, Wandern, Radwege, Strand- und Wintersportmöglichkeiten (z. B. Blue Mountain).
Offizielle Links.
- Regierung Ontario: https://www.ontario.ca/
- OINP: https://www.ontario.ca/page/ontario-immigrant-nominee-program-oinp
- IRCC – PNP Überblick: https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/immigrate-canada/provincial-nominees.html
Québec
Profil & Geografie. Flächengrößte Provinz; St.-Lorenz-Strom als Lebensader; nördlich taiga-/tundrageprägt bis Hudson/James Bay; Laurentiden/Appalachen im Süden.
Hauptorte. Montréal (größte Stadt), Québec‑Stadt (Hauptstadt), Laval, Longueuil, Gatineau, Sherbrooke, Trois‑Rivières, Saguenay.
Politik & Recht. Nationalversammlung (unicameral); im Privatrecht Geltung des Code civil du Québec; breite Provinzkompetenzen (u. a. Einwanderungsauswahl). Französisch ist dominierende Amtssprache (Charte de la langue française).
Geschichte. Neu‑Frankreich → 1763 britisch; 1867 Gründungsprovinz; Révolution tranquille ab 1960er (Säkularisierung, Aufbau Sozialstaat); kulturelle Selbstbehauptung, Sprachenpolitik.
Bevölkerung. Mehrheitlich frankophon; hohe Zuwanderung, besonders in Montréal; Referenzzahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Luft‑/Raumfahrt, KI/Spieleentwicklung, Kreativwirtschaft, Aluminium, Holz, Wasserkraft (Hydro‑Québec), Life Sciences, Agrar/Agri‑Food.
Tourismus. UNESCO‑Altstadt Québec, Gaspésie, Charlevoix, Skigebiete (Laurentides/Estrie), Wale am Sankt‑Lorenz, Nordlichter in Nunavik.
Einwanderung. Zuständig: MIFI. Verfahren u. a. über Arrima (Expression of Interest) und Programme de sélection des travailleurs qualifiés (PSTQ); ergänzend Studien‑ (CAQ) und Arbeitswege.
Kultur & Freizeit. Cirque du Soleil, Festivals (Jazz Montréal, Festival d’été de Québec), frankophone Medienlandschaft; Outdoor: Skilanglauf/Alpin, Schneemobil, Paddeln, Walbeobachtung.
Offizielle Links.
- Gouvernement du Québec (Portal): https://www.quebec.ca/
- Québec Immigration (MIFI): https://www.quebec.ca/en/immigration
- Arrima (Onlinedienste): https://www.quebec.ca/en/immigration/online-immigration-services
British Columbia (BC)
Profil & Geografie. Pazifikküste mit gemäßigtem Regenwald, Coast Mountains, Okanagan‑Halbwüste/Weinbauregion, Rockies im Osten; milde Küstenklimate vs. kontinentale/gebirgige Innenräume.
Hauptorte. Vancouver (Metropolregion), Victoria (Hauptstadt), Surrey, Burnaby, Richmond, Kelowna, Kamloops, Nanaimo, Prince George.
Politik. Ein‑Kammer‑Parlament; starke Umwelt‑ und Rohstoffkompetenzen; umfangreiche kommunale Zuständigkeiten.
Geschichte. Koloniale Handels-/Goldrausch‑Phase; 1871 Beitritt zur Konföderation; starke pazifische Einwanderung und Diversität.
Bevölkerung. Ballung im Lower Mainland und auf Vancouver Island; aktuelle Werte: Statistics Canada.
Wirtschaft. Film/TV („Hollywood North“), Tech (Vancouver/VI), Hafenlogistik (Asienhandel), Tourismus, Forst, Bergbau, saubere Energie; Agrar (Früchte/Wein im Okanagan).
Tourismus. Vancouver & Victoria, Whistler, Pacific Rim National Park Reserve, Inside Passage, Rockies‑Übergänge; vielfältige Provinzparks.
Einwanderung. BC PNP (Worker/International Graduate/Entrepreneur), inkl. Tech‑Prioritization; Online‑Portal verfügbar.
Kultur & Freizeit. Reiche indigene Kunst (Haida, Tlingit u. a.), Museen/Orchester; Outdoor: Segeln, Skifahren, Mountainbiken, Backcountry‑Hiking, Kajak.
Offizielle Links.
- BC‑Regierung: https://www2.gov.bc.ca/gov/content/home
- BC PNP (Überblick): https://www.welcomebc.ca/immigrate-to-b-c/about-the-bc-provincial-nominee-program
Alberta
Profil & Geografie. Prärien und Parklands im Osten; Rocky Mountains im Westen; Badlands im Südosten; kontinental geprägtes Klima.
Hauptorte. Calgary, Edmonton (Hauptstadt), Red Deer, Lethbridge, Grande Prairie, Medicine Hat, Fort McMurray.
Politik. Ein‑Kammer‑Legislative; weitreichende Kontrolle über natürliche Ressourcen; starke Kommunal- und Counties‑Struktur.
Geschichte. Provinz seit 1905; Öl‑ und Gasboom seit Mitte 20. Jh.; jüngst Diversifizierung (Petrochemie, Film, Tech, Agrifood, Wasserstoff).
Bevölkerung. Relativ jung; Zuzug in Calgary/Edmonton; Werte: Statistics Canada.
Wirtschaft. Energie (Öl/Gas), Petrochemie, Landwirtschaft/Agroindustrie, Logistik; wachsende Bereiche Film/TV, Cleantech, Digitalwirtschaft.
Tourismus. Banff & Jasper (UNESCO), Waterton Lakes, Badlands & Dinosaur Provincial Park; Wintersport und Bergabenteuer.
Einwanderung. Alberta Advantage Immigration Program (AAIP) – u. a. Opportunity Stream, Express Entry, Accelerated Tech, Rural Renewal/Entrepreneur, Graduate Entrepreneur.
Kultur & Freizeit. Calgary Stampede, Festivals/Fringe in Edmonton; Ski/Board, Klettern, Reiten, Camping.
Offizielle Links.
- Alberta (Portal): https://www.alberta.ca/
- AAIP: https://www.alberta.ca/alberta-advantage-immigration-program
Manitoba
Profil & Geografie. Zentrale Prärie mit tausenden Seen (u. a. Lake Winnipeg, Lake Manitoba), borealer Norden bis zur Hudson Bay; ausgeprägte Jahreszeiten.
Hauptorte. Winnipeg (Hauptstadt), Brandon, Steinbach, Thompson, Dauphin, Portage la Prairie.
Politik. Ein‑Kammer‑Parlament; Zuständigkeiten v. a. in Bildung, Gesundheit, Städtebau; bedeutende Rolle der Métis‑Nation in Geschichte und Gegenwart.
Geschichte. Manitoba Act 1870; Louis Riel/Métis‑Widerstand; Eisenbahner‑ und Agrarentwicklung; starke Einwanderungswellen (ukrainisch, deutsch, mennonitisch u. a.).
Bevölkerung. Schwerpunkt Winnipeg; signifikante frankophone Community (St. Boniface); aktuelle Daten via Statistics Canada.
Wirtschaft. Agrar/Lebensmittel, Luft‑/Raumfahrt (Winnipeg), Transport/Logistik, Fertigung, Wasserkraft (Manitoba Hydro), Tourismus (Nordlichter/Polarregion).
Tourismus. Churchill (Eisbären, Belugas, Aurora), Riding Mountain NP, Whiteshell PP; Kanutouren/Angeln.
Einwanderung. Manitoba Provincial Nominee Program (MPNP) – Skilled Worker (in MB/Overseas), International Education, Business Investor.
Kultur & Freizeit. Canadian Museum for Human Rights, Folklorama, Winter- und Sommersport, Seen‑Camping.
Offizielle Links.
- Manitoba (Portal): https://www.gov.mb.ca/
- MPNP: https://immigratemanitoba.com/
Saskatchewan
Profil & Geografie. Weite Prärie‑ und Parklands, Aspen‑Wälder; nördlich Tausende Seen und Schild‑Geologie; große Dark‑Sky‑Schutzgebiete.
Hauptorte. Saskatoon, Regina (Hauptstadt), Prince Albert, Moose Jaw, Swift Current.
Politik. Ein‑Kammer‑Legislative; starke Rolle bei Ressourcen (Uran, Kaliumsalz). Kommunale Struktur mit ländlichen RMs (Rural Municipalities).
Geschichte. Provinz seit 1905; frühe sozialdemokratische Reformen (CCF/Medicare‑Ursprünge); Pionier‑ und Agrargeschichte.
Bevölkerung. Klein und verteilt, Schwerpunkt in Saskatoon/Regina; aktuelle Zahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Agrar (Getreide/Ölsaaten, Vieh), Kaliumsalz (Potash), Uran, Maschinenbau/Agri‑Tech, wachsende Food‑Processing und Heliumförderung.
Tourismus. Grasslands & Prince Albert NP, Qu’Appelle‑Täler, Seen/Nord‑Wildnis.
Einwanderung. Saskatchewan Immigrant Nominee Program (SINP) – International Skilled Worker, Saskatchewan Experience, Entrepreneur/Farm.
Kultur & Freizeit. Remai Modern (Kunst), Métis‑ und First‑Nations‑Kultur, Rodeos, Sternenparks.
Offizielle Links.
- Saskatchewan (Portal): https://www.saskatchewan.ca/
- SINP: https://www.saskatchewan.ca/residents/moving-to-saskatchewan/live-in-saskatchewan/by-immigrating/saskatchewan-immigrant-nominee-program
New Brunswick (NB)
Profil & Geografie. Atlantikprovinz an der Bay of Fundy (weltweit höchste Gezeiten), dicht bewaldet; Flüsse Saint John/Miramichi; Küstenebenen und Hochebenen.
Hauptorte. Moncton, Saint John, Fredericton (Hauptstadt), Bathurst, Edmundston, Dieppe.
Politik. Offiziell zweisprachig (Englisch/Französisch). Ein‑Kammer‑Legislative; starke kommunale Reformen (Regional Service Commissions).
Geschichte. Akadier‑Erbe, Loyalisten nach 1783, 1867 Gründungsprovinz; Holz-/Schifffahrtstradition.
Bevölkerung. Größere frankophone Gemeinden im Norden/Acadie; Zuwanderung über Atlantic‑Programme; Zahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Forst/Holz, Raffinerie/ Energie, Häfen/Logistik, Lebensmittel/Meeresfrüchte, wachsende IT‑ und Cyber‑Sektoren.
Tourismus. Hopewell Rocks & Fundy NP, Küstenstraßen, Strände an Northumberland Strait; L’Acadie‑Kultur.
Einwanderung. NBPNP (Skilled Worker, Express Entry, Business) + Atlantic Immigration Program (AIP) in Kooperation mit IRCC.
Kultur & Freizeit. Acadie‑Festivals, Museen; Kajak, Küstenwandern, Radwege.
Offizielle Links.
- NB (Portal): https://www.gnb.ca/en.html
- NB Immigration/Streams: https://www2.gnb.ca/content/gnb/en/corporate/promo/immigration/immigrating-to-nb/nb-immigration-program-streams.html
Nova Scotia (NS)
Profil & Geografie. Halbinsel an der Atlantikküste; Küsten mit Buchten/Leuchttürmen; Cape Breton Highlands; gemäßigtes, windiges Seeklima.
Hauptorte. Halifax (Hauptstadt), Sydney, Truro, New Glasgow, Dartmouth (HRM), Kentville.
Politik. Ein‑Kammer‑Parlament (House of Assembly); Zuständigkeiten Gesundheit/Bildung/Arbeitsmarkt; umfangreiche Gemeindenetze.
Geschichte. Mi’kmaq‑Land, akadische Siedlung; Marine‑ & Werfttradition; 1867 Gründungsprovinz.
Bevölkerung. Verdichtung um Halifax; Demografie & Schätzungen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Ozean‑Tech (Schiffbau, Marinesicherheit), Hochschulen/Forschung, Call‑/IT‑Dienstleistungen, Tourismus, Fischerei/Aquakultur, Wein/Agri‑Food.
Tourismus. Cabot Trail, Lunenburg (UNESCO), Peggy’s Cove, Bay of Fundy; Strände/Surfen (Lawrencetown).
Einwanderung. NSNP (verschiedene Streams für Arbeitskräfte/Graduates/Unternehmer) + Atlantic Immigration Program.
Kultur & Freizeit. Celtic Colours, lebendige Musik‑/Kunstszene; Segeln, Wandern, Radfahren, Wintersport im Cape‑Breton‑Hochland.
Offizielle Links.
- NS (Portal): https://beta.novascotia.ca/
- NSNP/Info: https://liveinnovascotia.com/nova-scotia-nominee-program
Newfoundland and Labrador (NL)
Profil & Geografie. Provinz aus der Insel Neufundland und dem Festland Labrador; Fjorde, Tundra, borealer Wald, Eisberg‑Allee (Frühling/Sommer).
Hauptorte. St. John’s (Hauptstadt), Mount Pearl, Corner Brook, Gander, Grand Falls‑Windsor, Happy Valley‑Goose Bay.
Politik. Unikamerale Legislative; Beitritt zur Konföderation 1949.
Geschichte. Jahrhunderte der Fischerei/Seefahrt; frühe europäische Landungen (L’Anse aux Meadows – UNESCO), Tranformation durch Offshore‑Energie seit 1990ern.
Bevölkerung. Küstennahe Siedlungen („outports“), Urbanisierung um St. John’s; Zahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Offshore‑Öl/Gas, aufkommende Wind‑/Grün‑H2‑Projekte, Fischerei/Seafood, Bergbau (Nickel/Eisenerz), Tourismus (Natur/Kultur), Film/TV‑Kulisse.
Tourismus. Gros Morne (UNESCO), Signal Hill, East Coast Trail, Wale/Eisberge.
Einwanderung. NLPNP (Skilled Worker, International Graduate, International Entrepreneur etc.) und Atlantic Immigration Program.
Kultur & Freizeit. Irisch‑geprägte Musik/Storytelling; Outdoor: Küstenwanderungen, Kajak, Wintertouren.
Offizielle Links.
- NL (Portal): https://www.gov.nl.ca/
- NLPNP Übersicht: https://www.gov.nl.ca/immigration/immigrating-to-newfoundland-and-labrador/provincial-nominee-program/overview/
Prince Edward Island (PEI)
Profil & Geografie. Kleinste Provinz; rote Sandstrände/Klippen, sanfte Hügel; Agrar‑ und Küstenlandschaft; gemäßigtes Seeklima.
Hauptorte. Charlottetown (Hauptstadt), Summerside, Stratford, Cornwall.
Politik. Unikameral; „Geburtsort der Konföderation“ (Charlottetown‑Konferenz 1864).
Geschichte. Schottisch/akadisches Erbe; Beitritt 1873; Landwirtschaft und Fischerei prägend.
Bevölkerung. Kompakt, ländlich‑geprägt; Zuwanderung über AIP/PNP; Zahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Agrar (v. a. Kartoffeln), Meeresfrüchte/Aquakultur, Tourismus, wachsende Bioscience/IT.
Tourismus. PEI National Park, Küstenradwege/Confederation Trail, „Anne of Green Gables“‑Stätten.
Einwanderung. PEI PNP (Labour Impact, Express Entry, Business Impact).
Kultur & Freizeit. Sommer‑Festivals, Kulinarik/Seafood, Golf, Segeln, Strand.
Offizielle Links.
- PEI (Portal): https://www.princeedwardisland.ca/en
- PEI PNP: https://www.princeedwardisland.ca/en/information/office-of-immigration/provincial-nominee-program
Territorien
Yukon
Profil & Geografie. Subarktisch/gebirgig; Kluane‑Gebiet mit größten nichtpolaren Inlandsgletschern Nordamerikas; grenzt an Alaska (USA); Taiga, Tundra, weite Flusssysteme (Yukon River).
Hauptorte. Whitehorse (Hauptstadt), Dawson City, Watson Lake, Haines Junction.
Politik. Territoriale Legislative; Devolution übertrug Ressourcen‑/Landkompetenzen stufenweise vom Bund; enge Zusammenarbeit mit First Nations (Self‑Government Agreements).
Geschichte. Klondike‑Goldrausch (1896–1899), Ausbau von Verkehrsachsen (Alaska Highway), Tourismus und Bergbau als prägende Sektoren.
Bevölkerung. Klein, wachsend; Konzentration in Whitehorse; Zahlen: Statistics Canada.
Wirtschaft. Bergbau (Gold, Silber, Zink, Seltene Erden), Tourismus/Outdoor, öffentliche Verwaltung, Film/Naturproduktionen; Ausbau erneuerbarer Energien in abgelegenen Netzen.
Tourismus. Kluane NP (UNESCO), Aurora‑Beobachtung, Kanutouren (Yukon River), Trekking (Chilkoot Trail, Tombstone Territorial Park).
Einwanderung. Yukon Nominee Program (YNP) – Jobangebot eines zugelassenen Arbeitgebers erforderlich; Yukon Community Pilot (YCP) lief 2020–2025 und ist beendet.
Kultur & Freizeit. First‑Nations‑Kunst/Kultur, Festivals in Dawson, Hundeschlitten, Ski/Schneeschuh, Paddeln.
Offizielle Links.
- Yukon (Portal): https://yukon.ca/en
- YNP: https://yukon.ca/en/immigration/apply-immigrate-yukon/immigrate-yukon
Northwest Territories (NWT)
Profil & Geografie. Tundra (Norden) und Taiga (Süden), Mackenzie‑Flusssystem; Große Seen (Great Slave, Great Bear); weite Permafrost‑ und Wildnisgebiete.
Hauptorte. Yellowknife (Hauptstadt), Inuvik, Hay River, Fort Smith, Behchokǫ̀.
Politik. Konsensregierung (parteilos; MLAs wählen Premier/Kabinett); fortschreitende Devolution der Ressourcenverwaltung; enge Zusammenarbeit mit indigenen Regierungen/Land‑Claims.
Geschichte. Pelzhandel/Erkundung; Straßen-/Luftbrückenbau; Teilung 1999 (Schaffung Nunavut).
Bevölkerung. Sehr dünn besiedelt; viele indigene Sprachen/Kulturen (Dene, Inuvialuit, Métis u. a.).
Wirtschaft. Diamanten‑ und Basismetall‑Bergbau, Energie/Versorgung in arktischer Umgebung, öffentliche Verwaltung, Tourismus (Aurora/Arktis), traditionelle Land‑Ökonomien.
Tourismus. Aurora‑Hotspot (Yellowknife), Kanutrekking, Parks/Naturschutzgebiete, Polartouren.
Einwanderung. Northwest Territories Nominee Program (NTNP) – Employer‑Driven, Francophone, Business Streams; intake‑Fenster werden zeitlich begrenzt geöffnet.
Kultur & Freizeit. Dene‑/Inuit‑Kunsthandwerk, Trommeltanz, Storytelling, Winterabenteuer.
Offizielle Links.
- NWT (Portal): https://www.gov.nt.ca/
- NTNP (Programm): https://www.immigratenwt.ca/
Nunavut
Profil & Geografie. Größtes Territorium; arktischer Archipel (Baffin‑, Ellesmere‑, Devon‑Insel), durchgängig Tundra/Packeis; polares Klima; keine Straßenverbindungen zwischen den Gemeinden.
Hauptorte. Iqaluit (Hauptstadt), Rankin Inlet, Cambridge Bay, Arviat, Kugluktuk, Pond Inlet.
Politik. Territoriale Legislative; breite Inuit‑Selbstverwaltung auf Basis des Nunavut Land Claims Agreement; fortschreitende Devolution (Ressourcen/Land) mit dem Bund.
Geschichte. 1999 aus den NWT durch Nunavut Act geschaffen; Inuit‑Mehrheit prägt Gesellschaft, Kultur und Politik.
Bevölkerung. Überwiegend Inuit; kleine, weit verstreute Communities; aktuelle Zahlen via Statistics Canada.
Wirtschaft. Öffentlicher Dienst, Bergbau (Gold/Eisenerz), Jagd/Fischerei, Kunsthandwerk, wachsender Tourismus (arktische Parks/Expeditionen).
Tourismus. Auyuittuq, Sirmilik, Quttinirpaaq NP; Polarexpeditionen, Kulturreisen.
Einwanderung. Kein eigenes Nominee‑Programm; Zuwanderung primär über Bundeswege (IRCC) und arbeitgeberbasierte Rekrutierung.
Kultur & Freizeit. Weltbekannte Inuit‑Schnitz‑ und Druckkunst; Wintersport/Schneemobil, Ski‑Touren.
Offizielle Links.
- Nunavut – Gesetzesportal: https://www.nunavutlegislation.ca/en/welcome-nunavut-legislation-website
- Legislative Assembly of Nunavut: https://www.assembly.nu.ca/
- IRCC Hinweis zu PNP (kein PNP in Nunavut): https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/immigrate-canada/provincial-nominees/non-express-entry/eligibility.html
Kanadaweit nützliche, offizielle Referenzen
- Provinzen & Territorien – Bund (Intergovernmental Affairs): https://www.canada.ca/en/intergovernmental-affairs/services/provinces-territories.html
- IRCC – Provincial Nominee Program (Überblick): https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/services/immigrate-canada/provincial-nominees.html (inkl. Express‑Entry & Non‑EE‑Prozesse)
- Statistics Canada – Bevölkerung & Demografie (laufende Schätzungen, Zensus):https://www.statcan.gc.ca/en/subjects-start/population_and_demography und Jahresbericht Annual Demographic Estimates (aktuelle Ausgabe)
Häufige Fragen (FAQ)
Wie finde ich verlässliche, aktuelle Einwohnerzahlen je Provinz/Territorium? → Über Statistics Canada (Population estimates, Quarterly updates, Census Profile).
Welche Streams sind „Express‑Entry‑aligned“? → Das ändert sich, bitte jeweils die Provinz‑PNP‑Seite prüfen; IRCC erklärt den EE‑Prozess gesondert (siehe Link oben).
Wie vergleiche ich Lebenshaltungskosten und Arbeitsmärkte? → Nutze Provinz‑/Städteportale (Arbeit/Jobs, Mindestlöhne), Kammern/Branchenverbände, sowie Jobbörsen der Provinzregierungen.
Kann Québec über das PNP nominieren? → Québec hat eigene Auswahlkompetenzen (MIFI) und nimmt nicht am PNP teil; eigene Verfahren via Arrima.
Gibt es in Nunavut ein PNP? → Nein. Arbeitgeberrekrutierung und Bundesprogramme (IRCC) sind der Weg.