Prince Edward Island (PEI) & Green Gables Heritage Place

Allgemeines

  • PEI ist die kleinste kanadische Provinz und zeichnet sich durch rote Sandküsten, sanfte Farmlandlandschaften und charmante Küstendörfer aus.
  • Green Gables Heritage Place liegt nahe Cavendish an der Nordküste der Insel und war Vorlage für das berühmte Farmhaus im Roman „Anne of Green Gables“. (Wikipedia)
  • Das Haus und die Umgebung sind als National Historic Site ausgewiesen. (Wikipedia)
  • Green Gables ist Teil des Prince Edward Island National Park, der Strände, Waldstücke und Farmland umfasst. (Wikipedia)

Aufteilung & Besonderheiten

  • Die Region rund um Cavendish bietet Spazierwege wie „Lovers’ Lane“, „Haunted Woods“ und „Balsam Hollow“ – alle mit literarischem Bezug zum Roman. (Cosmos Mariners: Destination Unknown)
  • Green Gables selbst ist ein Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, das heute als Museum dient, mit original- oder roman-typischer Einrichtung. (Wikipedia)
  • Die Landschaft verbindet Küste, Farmland und Wald – ideal für gemütliche Fahrten, Spaziergänge und literarische Erkundungen.

Kulturelle & historische Bedeutung

  • Lucy Maud Montgomery veröffentlichte „Anne of Green Gables“ 1908. Der Roman spielt auf PEI und machte die Insel weltweit bekannt. (Wikipedia)
  • Green Gables als Schauplatz zog zahlreiche Leser*innen an – die Insel konnte ihre literarische Identität mit ihrer natürlichen Schönheit verbinden. (Tourism PEI)
  • Der Tourismus um „Anne“ ist ein bedeutender Wirtschaftszweig für PEI und ein Teil der Kultur- und Literaturlandschaft Kanadas. (Wikipedia)

Touristische Informationen

Offizielle Links & Infos


Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

  • Green Gables Heritage Place: Besichtigung des Hauses, Spaziergänge durch die Gärten und auf den Trails „Haunted Woods“ und „Lovers’ Lane“. (Tourism PEI)
  • Prince Edward Island National Park: Küstenabschnitte, Sandstrände und Farmlandlandschaften erkunden – die Region um Green Gables ist Teil davon. (Wikipedia)
  • Literarische Touren: Geführte Touren zu den „Anne“-Inspirationen, Museen und musealen Häusern, z. B. das Anne-Museum in Park Corner. (The Anne of Green Gables Museum)
  • Erlebnis für Fans & Familien: Themenläden, Souvenirs („Anne“-Merchandise), Fotospots und Erlebnispakete. (Reddit)

Gastronomie & Umgebung

  • Die Umgebung von Cavendish bietet Cafés, kleine Restaurants und Gaststätten mit regionaler Küche – ideal nach einem Ausflug in die Natur.
  • Empfohlen: lokale Spezialitäten der Insel (z. B. rote Kartoffeln, Meeresfrüchte) genießen.
  • Literatur- und Fan-Läden in der Nähe liefern passende Souvenirs („Anne“-Themen, Geschenkartikel) – ein beliebter Teil des Besuchserlebnisses. (Through Julia’s Lens)

Kultur & Veranstaltungen

  • Das Musical Anne and Gilbert: The Musical (und generell Aufführungen zum Thema „Anne“) zählten zu den jährlichen Highlights auf PEI. (Wikipedia)
  • Saisonale Events rund um „Anne“, Literatur, Kultur und Natur finden auf PEI statt – besonders in Sommer- und Herbstmonaten.
  • Hinweis: In der Hochsaison (Juli/August) ist mit vielen Besuchern zu rechnen – Frühbuchung und Planung empfohlen. (parks.canada.ca)

Empfohlene Erkundungsroute

  1. Start in der Hauptstadt Charlottetown – dort Unterkunft wählen und Ausflug planen.
  2. Fahrt nach Cavendish – Besuch von Green Gables Heritage Place (Haus, Trails).
  3. Spaziergang auf den Trails „Haunted Woods“ und „Lovers’ Lane“.
  4. Erkundung der Küste im Nationalpark – Strand, Aussicht, Natur genießen.
  5. Abends Rückkehr nach Charlottetown oder Aufenthalt in Cavendish – entspannter Ausklang.

Praktische Tipps

  • Beste Reisezeit: Mai–Oktober – viele Einrichtungen sind in diesem Zeitraum geöffnet. Juli/August besonders beliebt. (parks.canada.ca)
  • Fortbewegung: Mietwagen empfohlen; öffentliche Verkehrsmittel sind begrenzt. (Reddit)
  • Sprache: Englisch ist Haupttouristensprache; Französisch sekundär.
  • Zugang & Preise: Green Gables Heritage Place erhebt Eintrittsgebühr, Jugend unter 17 oft frei oder ermäßigt. (parks.canada.ca)
  • Ausrüstung: Wetter kann wechselhaft sein – Schichtkleidung, Regenjacke und gutes Schuhwerk sinnvoll.
  • Fotografie: Früh morgens oder außerhalb der Spitzenzeiten sind die Wege und das Gelände ruhiger – mehr Ruhe zum Entdecken.

Weiterführende Informationen