Nachhaltig reisen in Kanada
1. Was versteht man unter „nachhaltigem Tourismus“
Nachhaltiger Tourismus zielt darauf ab, Reisen so zu gestalten, dass wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologischeAuswirkungen berücksichtigt und möglichst positiv gestaltet werden. Wichtige Aspekte sind: Schutz der Umwelt, Respekt gegenüber Einheimischen / Gastgemeinschaften, Minimierung negativer Effekte, Förderung lokaler Wirtschaft.
- Eine gute Definition finden Sie z. B. im Dokument Tourism Industry Association of Canada / National Round Table on the Environment and the Economy (TR / NRTEE): „Encourage and support host community environmental and cultural initiatives and efforts towards sustainable tourism.“ (Veröffentlichungen)
- Ebenfalls: In Kanada wurde herausgestellt: „More footsteps, smaller footprint: Sustainable travel“ – ein Artikel von Statistics Canada zeigt z. B., wie Reisen mit geringerem CO₂-Ausstoß aussehen kann. (Statistik Kanada)
- Und: Das Global Sustainable Tourism Council (GSTC) definiert Standards für nachhaltigen Tourismus (für Destinationen, Hotels, Tour-Anbieter) weltweit. (GSTC)
Kernpunkte sind:
- Schonung natürlicher Ressourcen
- Schutz der Biodiversität und Kultur
- faire Beteiligung der lokalen Gemeinschaften
- Minimierung von Umweltbelastungen (z. B. CO₂, Abfall)
- Schaffung von Sinn und Mehrwert für Reisende und Gastgeber gleichermaßen
2. Kanadas Strategien & aktuelle Maßnahmen
Nationale Strategie & Behörden
- Das Dokument „Canada 365: Welcoming the World. Every Day.“ der Bundesregierung ist eine Tourismus-Wachstumsstrategie, die auch Nachhaltigkeit einschliesst. (ISED)
- Die Abteilung Destination Canada (eine Crown-Corporation, also staatlich beteiligt) hat offiziell die Mitgliedschaft im GSTC verkündet und damit klar Stellung bezogen, bei nachhaltigem Tourismus mitzumachen. (Destination Canada)
- Das Dokument „Sustainable Development Strategy 2020-2023“ von Global Affairs Canada zeigt breit angelegte Nachhaltigkeitsziele, die indirekt auch Tourismus betreffen (z. B. Klimaschutz, Abfallvermeidung). (international.gc.ca)
- Provinz- bzw. regional-bezogen: z. B. in Québec gibt es die Strategie „2025-2030 Sustainable Tourism Growth Strategy“. (Quebec)
Konkrete Maßnahmen & Programme
- Destination Canada setzt intern eine Umwelt-Nachhaltigkeits-Team auf, misst CO₂-Fußabdruck und fördert nachhaltige Beschaffung. (Destination Canada)
- Die erwähnte Statistikseite von Statistics Canada zeigt auf, dass nachhaltiger Tourismus zunehmend thematisiert wird („More footsteps, smaller footprint“) – z. B. Verkehrsmittelwahl. (Statistik Kanada)
- Die Organisation Tourism HR Canada hat die „Sustainable Tourism 2030 Pledge“ unterzeichnet, mit messbaren Nachhaltigkeitszielen im Tourismusbereich. (Tourism HR Canada)
Warum wichtig / relevant
- Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Kanada mit zahlreichen Arbeitsplätzen – nachhaltige Ausrichtung hilft, langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Schutz des natürlichen und kulturellen Erbes zu sichern. (greenstep.ca)
- Durch internationale Rahmenwerke (z. B. SDGs – Sustainable Development Goals) und globalen Druck gewinnt Nachhaltigkeit auch im Tourismus-Sektor immer mehr Bedeutung.
3. Tipps für nachhaltiges Reisen in Kanada
Wenn Sie nach Kanada reisen und dabei nachhaltig unterwegs sein möchten, hier ein paar Empfehlungen:
- Wählen Sie Unterkünfte, Touranbieter oder Destinationen, die nachweislich nachhaltige Kriterien erfüllen — z. B. Mitgliedschaften oder Zertifizierungen nach GSTC-Kriterien.
- Nutzen Sie umweltfreundliche Verkehrsmittel wo möglich: Bus, Bahn, Fahrrad, oder lokale Anbieter mit geringerer Emission.
- Unterstützen Sie lokale Gemeinschaften und Kulturen – z. B. Indigenous-Tourismus, regionale Lebensmittel, kleine Betriebe.
- Achten Sie auf Ihr eigenes Verhalten: wenig Abfall produzieren, Strom/Wasser sparsam verwenden, sensible Ökosysteme respektieren (z. B. Nationalparks, Wildtiere).
- Reisen Sie nicht nur in Mainstream-Regionen – ausgewogenere Verteilung der Touristenströme hilft Entlastung und Nachhaltigkeit.
- Fragen Sie bei Touren gezielt nach nachhaltigen Aspekten: Wie wird Abfall gehandhabt? Wie werden Einheimische beteiligt? Wie wird Energie/Transport gestaltet?
- Informieren Sie sich vorab: Viele offizielle Quellen bieten Leitfäden und Informationen zu nachhaltigem Reisen (siehe Abschnitt 4).
4. Wichtige offizielle Links / Ressourcen
- Destination Canada – News und Nachhaltigkeitsberichte: destinationcanada.com (z. B. Einstieg über „News – Destination Canada joins GSTC“) (Destination Canada)
- Global Sustainable Tourism Council (GSTC) – Standards für nachhaltigen Tourismus weltweit: gstc.org (GSTC)
- Tourism HR Canada – für Nachhaltigkeits-Pledge im Tourismussektor: tourismhr.ca (siehe Nachhaltigkeitspartnerschaft) (Tourism HR Canada)
- Statistics Canada – Bericht „More footsteps, smaller footprint: Sustainable travel“: statcan.gc.ca (Statistik Kanada)
- Gouvernement Québec – „2025-2030 Sustainable Tourism Growth Strategy“: quebec.ca (Quebec)