Einwanderungsreiseführer für Familien (Ontario-Edition)

(Dieser Text wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt.):
Ein praxisnaher, im Stil eines Reiseführers geschriebener Überblick über den Weg einer jungen Familie von Europa nach Kanada – von der ersten Idee bis zum Arbeits- und Familienleben in Ontario. Der Leitfaden erklärt detailliert Einwanderungswege, Arbeitsgenehmigungen, Jobsuche, Schul- und Kita-System, Gesundheitsversorgung und erste Schritte nach der Ankunft. Ideal für Handwerker, Gesundheitsberufe und junge Eltern, die ihren Neustart in Kanada planen.

Zielbild in einem Satz: Ihr landet in einer mittelgroßen Stadt in Ontario, der Vater steigt als Carpenter (NOC 72310) in den Job ein, die Mutter findet als Medical Administrative Assistant (NOC 13112)in Praxis oder Klinik Anschluss, das Schulkind ist eingeschult, das Kita-Kind hat einen Platz – und ihr arbeitet parallel an der Daueraufenthaltserlaubnis (Permanent Residence, PR)


1) Das allererste Nachdenken – welcher Weg passt zu euch?

Daueraufenthalt (PR) zuerst

  • Express Entry ist der zentrale PR-Weg für Fachkräfte – mit drei Programmen: Federal Skilled Worker (FSW), Federal Skilled Trades (FST) und Canadian Experience Class (CEC). Für einen Schreiner ist FST bzw. FSWrealistisch; CEC setzt vorherige kanadische Arbeitserfahrung voraus. Seit 2023 gibt es kategorie-basierte Einladungen, u. a. für Handwerksberufe und Gesundheitsberufe – beides trifft eure Familie. (Canada)

Erst arbeiten, dann PR

  • Der schnellere Einstieg kann ein (arbeitgebergebundener) Work Permit sein – meist mit LMIA (Nachweis, dass kein Kanadier für die Stelle verfügbar ist). Ausnahmefälle sind LMIA-befreit (z. B. bestimmte Abkommen/Programme). (Canada)

Provinz entscheidet mit

  • Parallel prüfen: Provincial Nominee Programs (PNP) – jede Provinz hat eigene Streams für gesuchte Profile (Handwerk/Gesundheit). Ein PNP-Nomination bringt euch zusätzliche Punkte im Express-Entry-Ranking oder führt über einen Nicht-Express-Entry-Weg zur PR. (Canada)

2) Euer Fahrplan – vom Sofa bis zum Arbeitsantritt

Phase A – 0 bis 2 Monate: Grundlagen & Profil aufbauen

  • Sprachtest buchen: Für Express Entry sind nur IELTS General, CELPIP-General, PTE Core (Englisch) bzw. TEF/TCF Canada (Französisch) anerkannt. Ergebnisse <2 Jahre alt. Tipp: wer Französisch kann, profitiert in der Rangliste. (Canada)
  • Bildungsanerkennung (ECA): Lasst eure höchsten Abschlüsse für Immigration-Zwecke bewerten (z. B. WES). Ohne ECA gibt’s im FSW/FST keine Punkte für Ausbildung. (Canada)
  • Berufliche Passung prüfen:
    • Vater (Schreiner): Carpenter ist Red-Seal-Gewerbe – ein verbreiteter Standard in Kanada. Ontario/Toronto & Ottawa zeigen gute Jobchancen; landesweit vor allem Baugewerbe. (Canada)
    • Mutter (Arzthelferin): In Kanada heißen Jobs meist Medical Administrative Assistantgute bis sehr gute Perspektiven in vielen Regionen, v. a. Praxen/Kliniken. (jobbank.gc.ca)
  • Finanzen planen (Proof of Funds): Für FSW/FST ist ein Mindest-Ansparbetrag nach Familiengröße nachzuweisen (jährlich aktualisiert). Wer in Kanada arbeitet und ein gültiges Jobangebot hat, ist davon befreit. (Canada)

Phase B – 2 bis 5 Monate: Zwei Gleise parallel fahren

Gleis 1: Daueraufenthalt (Express Entry) vorbereiten

  1. Express-Entry-Profil anlegen (nach Sprachtest & ECA).
  2. Kategorie-basierte Runden im Blick behalten (Trades / Healthcare). Einladungen (ITAs) schwanken über das Jahr. (Canada)

Gleis 2: Job + Work Permit sichern

  1. Arbeitgebersuche (Schreiner): General-Contractors, Holzbau, Innenausbau; Provinzen mit reger Baukonjunktur (z. B. Ontario, BC).
  2. Jobangebot → Arbeitgeber beantragt LMIA (sofern nicht befreit). Danach stellt ihr den arbeitgebergebundenen Work-Permit-Antrag. (Canada)
  3. Familie mitdenken: Seit Jan 2025 sind offene Arbeitsgenehmigungen für Ehepartner von temporären Arbeitern eingeschränkt – i. d. R. nur noch für bestimmte hochqualifizierte/engpassrelevante Berufe möglich. Prüft, ob des Vaters Job darunter fällt; sonst arbeitet die Mutter zunächst nicht automatisch offen. (Canada)

Kinder & Schule/Kita vorbereiten

  • Schulkind: Für Grund-/Weiterführende Schule braucht ihr i. d. R. Geburtsurkunde, Wohnsitznachweis, Impfunterlagen; Einschreibung beim lokalen School Board. (Canada)
  • Kita-Kind & Gebühren: Kanada baut $10-pro-Tag-Kinderbetreuung aus (provinziell umgesetzt; Plätze sind begehrt). Plant Wartezeiten ein. (Canada)

Phase C – 5 bis 9+ Monate: Einreise & Ankommen

  • Reisedokumente: Beantragt ihr den Work Permit vor der Einreise, stellt Kanada eTA oder Besuchervisum automatisch mit aus – kein separater Antrag nötig. (Canada)
  • Biometrie, ärztliche Untersuchung, Führungszeugnisse: werden regelmäßig verlangt; Termine früh sichern (Antragsunterlagen führen euch hindurch). (Canada)
  • Krankenversicherung: In einigen Provinzen beginnt der öffentliche Schutz erst nach bis zu 3 Monatenprivate Übergangsversicherung abschließen. (Canada)
  • Schlüssel vor Ort:
    • Schule: sofort beim School Board melden; viele Boards haben SWIS-Kontaktstellen (Settlement Workers in Schools). (ircc.canada.ca)
    • Kinderbetreuung: gleich nach Ankunft beim städtischen/zuständigen Waitlist-Portal registrieren (z. B. in BC 10-a-day-Zentren). (www2.gov.bc.ca)
    • Red-Seal/Trade-Pfad: Beim provincial trade authority anmelden (z. B. Skilled Trades Ontario), ggf. Challenge Exam/Anerkennung eurer Berufserfahrung planen. (Skilled Trades Ontario)

3) Die drei Hauptpfade zur PR (Daueraufenthalt) – familiengerecht erklärt

A) Express Entry – FST (für Handwerksberufe)

  • Braucht Jobangebot für mind. 1 Jahr oder eine kanadische Qualifikationsbescheinigung in eurem Gewerk; dazu Sprachminimum (CLB 5 Sprechen/Hören, CLB 4 Lesen/Schreiben). Punkte erhält man über Alter, Sprache, Berufserfahrung u. a. Trades-Kategorie-Einladungen können die Chancen heben. (Canada)

B) Express Entry – FSW (mit Auslands-Berufserfahrung)

  • 1 Jahr qualifizierte Erfahrung (TEER 0–3), Sprachtest, ECA, Proof of Funds (Ausnahme: gültiges Jobangebot + arbeitend in Kanada). Für euch attraktiv, wenn beide Profile Punkte bringen (z. B. Mutter mit nachweisbarer Büro/Med-Verwaltungserfahrung, Vater über Handwerk + Sprache). (Canada)

C) PNP (Provincial Nominee Programs)

  • Provinzen nominieren gezielt für lokale Engpässe (Bau, Gesundheit, ländliche Regionen). Nomination → zusätzliche Punkte im Express Entry oder direkter PR-Antrag außerhalb EE. Achtet auf Intake-Fenster/Quoten. (Canada)

Atlantic-Option: Atlantic Immigration Program für einen durch die Provinz designierten Arbeitgeber in NS/NB/PEI/NL – oft familienfreundlich, aber Jobangebot & Provinz-Endorsement sind Pflicht. (Canada)


4) Arbeitsmarkt & Berufe – was euch konkret erwartet

Schreiner (Carpenter)

  • Einsatzfelder: Hoch-/Tiefbau, Innenausbau, Holzrahmenbau; Red-Seal als Qualitätssiegel. Gute Chancen u. a. in Toronto/Ottawa; generell starke Nachfrage im Bau. Löhne und Tarifbindungen variieren, ein Teil der Stellen ist gewerkschaftlich organisiert. (Canada)

Arzthelferin (Medical Administrative Assistant)

  • Tätigkeiten: Empfang, Terminvergabe, Abrechnung, Patientenakten (EMR), Koordination. Gute bis sehr gute Aussichten in vielen Regionen, v. a. in ambulanten Zentren und Krankenhäusern. Zertifikatskurse/EMR-Schulungen erhöhen die Chancen. (jobbank.gc.ca)

Regelungen & Familienrechte

  • Ehepartner-Work-Permit: Seit 21. Jan. 2025 nur noch für Ehepartner bestimmter hochqualifizierter/engpassrelevanter Beschäftigungen offen – unbedingt vorab prüfen, ob der Hauptjob darunterfällt. (Canada)
  • Kinder & Schule: Minderjährige dürfen in Kanada ohne gesonderte Study Permit zur Schule gehen, wenn ein Elternteil zum Arbeiten/Studieren berechtigt ist (gilt für Vorschule/Grund-/Sekundarstufe). Für Anträge von außerhalb empfiehlt IRCC teils eine Study-Permit-Beantragung, nimmt aber bei begleiteten Minderjährigen keinen LoA der Schule ab. (Canada)

5) Checklisten – damit nichts liegen bleibt

Vor Antragsstart

  • Reisepässe (mind. 18 Monate Restgültigkeit), Heirats-/Geburtsurkunden digitalisiert
  • Arbeitszeugnisse, detaillierte Aufgabenbeschreibungen (für NOC/TEER-Abgleich)
  • Impf-/Schulunterlagen der Kinder, internationale Führungszeugnisse

Für Express Entry

  • Sprachtest-Termine & Ergebnisse
  • ECA-Berichte (Referenznummer ins Profil)
  • Proof-of-Funds-Nachweise gemäß jährlich aktualisierter Tabelle (Bankbriefe, Kontobelege; keine Kredite) (Canada)

Für Work Permit

  • Jobangebot + LMIA (oder LMIA-befreit), Arbeitsvertrag
  • Biometrie-Termin, ggf. ärztliche Untersuchung
  • Automatische eTA/Visum kommt mit der Genehmigung (kein Extraantrag nötig) (Canada)

Für den ersten Monat in Kanada

  • Private Krankenversicherung bis Provinzschutz greift (bis zu 3 Monate Wartezeit möglich) (Canada)
  • SIN (Sozialversicherungsnummer), Bankkonto, Führerschein-Umschreibung
  • Schulanmeldung (School Board), Kita-Wartelisten & Zuschüsse (10-$-Programme) (Canada)

6) Beispiel-Routen für euch (kompakt)

Route 1 – „Job-First“ (schneller Start, PR parallel)

  1. Vater findet Arbeitgeber (Ontario/BC); LMIAWork Permit.
  2. Familie reist gemeinsam ein; Mutter prüft spousal OWP nach den 2025-Regeln – sonst Einstieg über Teilzeit/Weiterbildung. Kinder in Schule/Kita. (Canada)
  3. Nach Arbeitsbeginn: Express-Entry-Profil schärfen; Trades/Healthcare-Kategorie beobachten; ggf. PNP-Nomination aus der Provinz. (Canada)

Route 2 – „PR-First“ (stabil, dafür länger)

  1. Sprachtests, ECA, Proof of Funds; Express-Entry-Profil.
  2. Warten auf ITA (kategorie-basiert oder allgemein).
  3. Nach PR-Genehmigung Einreise; beide uneingeschränkt arbeiten, Kinder eingebunden. (Canada)

Route 3 – „Provinz führt“ (PNP/AIP)

  • Zielprovinz wählen (z. B. Atlantikprovinzen mit Arbeitgeber-Endorsement über AIP oder klassische PNP-Streamsfür Bau/Gesundheit). Bringt oft eine klarere Linie zwischen Job und PR. (Canada)

7) Feine Unterschiede, die oft übersehen werden

  • Handwerkszulassung: Nicht jedes Gewerk ist überall „zwingend reguliert“. Red-Seal ist aber ein bundesweiter Qualitätsstandard – gut für Gehalt und Mobilität. Frühzeitig mit der provincial trade authority sprechen. (Canada)
  • Kinderbetreuung: Das „$10-am-Tag“-Ziel ist bundesweit verabredet, aber provinziell umgesetzt (Ausbau bis 2026/2031 verlängert). Real: Gebühren sinken, Platzsuche bleibt ein Projekt. (Canada)
  • Gesundheitsschutz: Rechnet mit Wartefenstern für die öffentliche Krankenversicherung – Privatpolice für die Lücke abschließen. (Canada)

8) Mini-Zeitplan (realistisch, aber optimistisch)

  • Monat 1–2: Sprachtests, ECA, Unterlagen, Job-Research nach Provinz.
  • Monat 3–4: Express-Entry-Profil online; gleichzeitig Bewerbungsoffensive.
  • Monat 4–6: Jobangebot + LMIA/Work Permit oder Einladung über Express Entry/PNP.
  • Monat 6–9: Einreise, Jobstart, Schule/Kita, Provinz-Health-Card beantragen; PR-Antrag (falls ITA).

(Die tatsächlichen Zeiten schwanken mit Markt, Programmen und Unterlagenqualität.)


9) Häufige Stolpersteine & wie ihr sie elegant umschifft

  • Falscher NOC-Abgleich: Lebenslauf detailliert an kanadische Tätigkeitsbeschreibungen anlehnen (Carpenter 72310 / Medical Admin 13112). (jobbank.gc.ca)
  • Proof-of-Funds unvollständig: IRCC verlangt formale Bankbriefe; Beträge jährlich aktualisiert – Profil rechtzeitig anpassen. (Canada)
  • Spousal OWP seit 2025: Nicht mehr automatisch – vorab Eligibility checken, Alternativen planen (z. B. Teilzeitstudium, freiwillige Kurse, Kinderbetreuung). (Canada)
  • Gesundheitsschutz-Lücke: Private Übergangsversicherung schon vor Abflug buchen. (Canada)

10) Erste Ortswahl – wo passt ihr gut hin?

  • Ontario (Toronto/Ottawa): Viele Bauprojekte → Bedarf an Carpenters; großes Gesundheitsnetz → Medical Admin-Jobs. (jobbank.gc.ca)
  • British Columbia (Victoria/Kelowna): Holzbau-Tradition, aktive Bauwirtschaft; gute Kinderbetreuungsprogramme (10-a-day-Zentren wachsen). (www2.gov.bc.ca)
  • Atlantik (Halifax/Moncton): Familienfreundlich, Arbeitgeber laufen stark über AIP – gute Chance für Job+PR aus einer Hand. (Canada)

Reiseführer-Moment

Ihr sitzt am Esstisch in der Mietwohnung im neuen Viertel. Auf dem Kühlschrank klemmt der Stundenplan der Schule, daneben der Kita-Zettel. Der Vater kommt in der orangefarbenen Weste nach Hause, Holzstaub im Haar, erzählt vom ersten Timber-Frame-Projekt. Die Mutter lächelt – das neue Praxis-EMR hat sie heute im Griff. In der Post: die Provincial-Health-Cards. Im Browser-Tab: „Express Entry – Application Submitted“. Draußen leuchtet der Ahorn. Innen fühlt es sich an wie: angekommen.


Ontario – Einwanderungs- und Start-Checkliste für Familien


Ontario ist für euch eine hervorragende Wahl: starke Wirtschaft, viele Bau- und Gesundheitsjobs, vergleichsweise klare Verfahren, gute Schulen und vielfältige Gemeinden für Familien.
Hier kommt eure maßgeschneiderte, praxisorientierte Checkliste für Ontario, Schritt für Schritt – mit Fokus auf eure Familiensituation (Vater Schreiner, Mutter Arzthelferin, 1 Schulkind, 1 Kita-Kind).


1. VORBEREITUNG IN DEUTSCHLAND / EU

(Zeitrahmen: 0–2 Monate vor Antrag)

Dokumente & Nachweise

  • Reisepässe: mind. 18 Monate gültig
  • Heirats- & Geburtsurkunden: in englischer Übersetzung (beglaubigt)
  • Arbeitszeugnisse & Tätigkeitsbeschreibungen: für Vater (Schreiner) & Mutter (Arzthelferin), detailliert (Tätigkeiten, Stunden, Zeitraum)
  • Schul- & Impfunterlagen der Kinder: vollständig, englische Übersetzung
  • Polizeiliche Führungszeugnisse (alle über 18 Jahre, jedes Land mit >6-monatigem Aufenthalt)
  • ECA (Educational Credential Assessment): über WES Canada oder gleichwertige anerkannte Organisation
  • Sprachtests: IELTS General Training oder CELPIP-General (Englisch) – optional TEF/TCF Canada (Französisch)
  • Finanznachweis (Proof of Funds):
    • 4-köpfige Familie: ca. $26.000–28.000 CAD (jährlich angepasst durch IRCC)
    • Bankbriefe + Kontoauszüge (keine Kredite)

2. JOBSUCHE & WORK PERMIT

Vater – Schreiner (Carpenter / NOC 72310)

  • Jobbörsen:
  • Erforderlich:
    • Berufsnachweise (Lehre, Meister, Arbeitszeugnisse)
    • Optional: Nachweis über praktische Erfahrung (Portfolio/Fotos helfen)
  • LMIA-Pflicht: Arbeitgeber beantragt Labor Market Impact Assessment
    • Ausnahme: Wenn Einreise über ein Trade Agreement oder PNP erfolgt

Mutter – Medical Administrative Assistant (NOC 13112)

  • Typische Arbeitgeber: Arztpraxen, Kliniken, Health Centres
  • Jobbörsen:
  • Voraussetzungen:
    • Englischtest (CLB 7–8 sinnvoll)
    • ggf. Weiterbildung vor Ort (1-jähriges College-Certificate)
  • Spousal Work Permit: Prüfen, ob unter 2025-Regeln für „high demand occupations“ berechtigt

3. EXPRESS ENTRY ODER PNP (Provincial Nominee Program)

Ontario Immigrant Nominee Program (OINP)

  • Website: https://www.ontario.ca/page/ontario-immigrant-nominee-program-oinp
  • Relevante Streams:
    1. Skilled Trades Stream – für Handwerker, die bereits in Ontario arbeiten oder ein gültiges Angebot haben
    2. Employer Job Offer: Foreign Worker Stream – direkt über Arbeitgeber
    3. Human Capital Priorities Stream – über Express Entry (für höher qualifizierte Berufe)
  • Tipp: Viele Arbeitgeber in Bau & Gesundheit arbeiten mit OINP-Zulassung zusammen → Express-Entry-Punkte + PR-Pfad sichern.

Parallel: Express Entry Profil

  • Nach Sprachtest & ECA online anlegen → IRCC Express Entry Portal
  • Beobachtet Trades- und Healthcare-spezifische Einladungsrunden.

4. KINDER – SCHULE & KINDERBETREUUNG

Schule (Schulpflicht ab 6 Jahren)

  • Zuständig: Public School Board im Wohnbezirk
    • Beispiele: Toronto District School Board (TDSB), Ottawa-Carleton, Peel, Waterloo Region
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Geburtsurkunde/Pass
    • Impfpass (englisch)
    • Nachweis Wohnsitz (Mietvertrag)
    • Vormundschaftsdokument (wenn nur ein Elternteil mitreist)
  • Kosten: Öffentliche Schulen sind kostenlos für Kinder von Eltern mit gültigem Work/Study Permit.
  • Startzeit: Schuljahr beginnt Anfang September, aber Einschulung ist jederzeit möglich.

Kita / Child Care

  • Programme unter „Canada-Wide Early Learning and Child Care (CWELCC)“:
    • Ziel: $10/Tag, teils schon umgesetzt.
    • Anmeldung über die Stadt (z. B. toronto.ca/childcare, ottawa.ca/daycare, waterloo.ca/childcare).
    • Wartelisten! Früh anmelden.
  • Alternative: private Licensed Home Child Care (teurer, flexibler)

5. WOHNUNG & LEBENSSTART

Wohnungssuche

  • Websites: Kijiji.ca, Realtor.ca, Rentals.ca
  • Mietpreise (2025):
    • 2-Schlafzimmer-Wohnung: $2.200–$2.800 CAD/Monat in mittleren Städten
  • Tipp: Viele Vermieter verlangen Nachweise (Arbeitsvertrag, Gehaltszettel, Empfehlung). „Job Offer + LMIA“ hilft.
  • Nebenkosten: Strom, Heizung, Internet; monatlich ca. $200–300.

6. KRANKENVERSICHERUNG & GESUNDHEIT

Ontario Health Insurance Plan (OHIP)

  • Website: https://www.ontario.ca/page/apply-ohip
  • Wartezeit: bis zu 3 Monate nach Ankunft
  • Bis dahin: private Übergangsversicherung (z. B. Allianz, Cigna, Manulife)
  • Benötigt für Anmeldung:
    • Arbeitsvertrag oder Work Permit
    • Wohnsitznachweis
    • Ausweis (Pass)

Hausarzt / Family Doctor

  • Anmeldung über Health Care Connect (Ontario-Programm, vermittelt Ärzte)
  • Routineversorgung & Impfungen kostenlos, Medikamente teils privat/über Arbeitgeberversicherung

7. GEWERBE- UND BERUFSANERKENNUNG

Skilled Trades Ontario (STO)

  • Website: https://www.skilledtradesontario.ca
  • Vorgehen für Schreiner:
    1. Registrierung als Apprentice oder Trade Equivalency Assessment
    2. Nachweis Berufserfahrung → evtl. direkte Zulassung zur Red-Seal-Prüfung
    3. Nach erfolgreichem Examen: offizielle Anerkennung & bessere Löhne

Medical Administrative Assistant

  • Kein regulierter Beruf → freie Berufsausübung
  • Empfehlenswert: lokales College-Zertifikat (1 Jahr, z. B. Algonquin College, Fanshawe College, George Brown College)
  • Führt zu besseren Chancen und höherem Gehalt ($25–35 CAD/Stunde)

8. NACH ANKUNFT IN ONTARIO

Unbedingt erledigen:

AufgabeWo / WieZeitrahmen
Social Insurance Number (SIN)Service Canada Centerinnerhalb 1 Woche
OHIP anmeldenServiceOntarionach 1 Woche (Versicherung beginnt nach Wartezeit)
Bankkonto eröffnenRBC, TD, Scotiabank, CIBC – alle mit Newcomer-Programmensofort
Führerschein umschreibenG1/G2/G-System – Teilweise Anerkennung DE-Führerscheininnerhalb 3 Monate
Wohnadresse registrieren / Mietvertraglokale Stadtverwaltungsofort
Kinder in Schule/Kita anmeldenSchool Board / Childcare-Portalsofort
Steuernummern & Arbeitgeberunterlagen prüfenArbeitgeber & CRAnach Jobstart

9. KOSTEN-ÜBERSICHT (Beispiel 2025)

BereichMonatlich (CAD)Bemerkung
Miete (2 SZ, mittelgroße Stadt)2.400inkl. Nebenkosten 200–300
Lebensmittel800–1.000familienabhängig
Transport (Auto od. ÖPNV)400
Krankenversicherung privat (3 Monate)250–400Übergang bis OHIP
Kita (subventioniert)250–400CWELCC-Rate
Schule0öffentlich
Handy + Internet150

10. ZEITPLAN – VOM ENTSCHEID BIS JOBSTART

ZeitraumSchritt
Monat 1–2Sprachtests & ECA beantragen, Unterlagen vorbereiten
Monat 3Express Entry Profil anlegen + Jobsuche intensivieren
Monat 4–5Jobangebot sichern, LMIA starten, Work Permit beantragen
Monat 6–8Ankunft in Ontario, Wohnung, Schule, Kita, OHIP-Anmeldung
Monat 9–12Express Entry Einladung (ITA) oder OINP Nomination für PR

BONUS: FAMILIEN- & LEBENSSERVICES IN ONTARIO

ThemaRessource
Newcomer-Integrationhttps://settlement.org – offizielle Ontario-Plattform für Neuankömmlinge
Schulen vergleichenhttps://ontario.compareschoolrankings.org
Kinderbetreuunghttps://www.ontario.ca/page/child-care
Red-Seal-Trades-Infohttps://www.red-seal.ca
Gesundheitsberufe-Infoshttps://www.healthforceontario.ca
Wohnungs- & Mietrechthttps://www.ontario.ca/page/renting-ontario

Fazit: Euer Ontario-Plan in einem Satz

„Ihr landet mit gültigem Work Permit in Ontario, startet im Bau- und Gesundheitswesen durch, integriert die Kinder in Schule & Kita, habt nach wenigen Monaten Krankenversicherung und SIN – und legt mit OINP oder Express Entry den Grundstein für eure Daueraufenthaltserlaubnis.“


Einwanderungs-Checkliste & Leitfaden (Ontario-Edition)

Ein professionell gestalteter, KI-erstellter Leitfaden mit Checklisten, Tabellen und Kästchen zum Abhaken – perfekt für Familien, die ihre Einwanderung nach Ontario Schritt für Schritt planen. Enthält alle wichtigen Themen: Vorbereitung, Arbeit, Schule, Gesundheit, Daueraufenthalt und erste Schritte nach der Ankunft.

Kanada – Einwanderungs-Checkliste & Leitfaden (Ontario-Edition)