Angeln im Yukon
1. Überblick: Angeln im Yukon
Der Yukon ist ein wahres Anglerparadies:
- Über 70.000 Seen und unendlich viele Flüsse und Bäche
- Glasklares Wasser, meist wenig befischt
- Artenreiche Fischbestände – von Forellen über Hechte bis zu Lachsen
- Möglichkeit zum Uferangeln, Fliegenfischen, Bootsangeln oder Eisfischen
Die Fischerei im Yukon wird durch die Yukon Government Fish and Wildlife Branch streng reguliert, um die Bestände nachhaltig zu schützen.
2. Wichtige Fischarten im Yukon
Forellenarten
- Seeforelle (Lake Trout) – größter Fisch im Yukon, bis zu 25 kg
- In tiefen, kalten Seen (z. B. Kusawa Lake, Kathleen Lake, Tagish Lake)
- Beste Zeit: Juni bis September
- Bachforelle (Brook Trout) – kleiner, aber kämpferisch
- In klaren Bächen und Nebenflüssen
Arktische Äsche (Arctic Grayling)
- Einer der beliebtesten Fische für Fliegenfischer
- Silbrig mit hoher Rückenflosse
- In fast allen Flüssen und Bächen zu finden
- Beste Zeit: Juni bis Anfang September
Hecht (Northern Pike)
- Häufig in flachen Seen und Flussbuchten
- Sehr kräftig – perfekt für Spinnfischen
- Beste Zeit: Juni bis September
Weißfischarten (Whitefish, Burbot)
- Besonders im Spätherbst und Winter beim Eisfischen
Lachse
- Chinook (King Salmon) – zieht den Yukon River im Sommer hinauf (Juli–August)
- Chum (Keta) & Coho Salmon – seltener, aber ebenfalls im Yukon-Flusssystem
- Lachsangeln ist stark reglementiert – viele Gebiete sind geschützt!
3. Saison & Wetter
| Saison | Beschreibung |
|---|
| Mai–Juni | Saisonbeginn, Flüsse tauen auf, Forellen und Hechte aktiv |
| Juli–August | Hochsaison – warme Tage, Lachs- und Äschenzeit |
| September–Oktober | Beste Zeit für große Seeforellen & Fototouren |
| November–April | Eisfischen auf Seen möglich (Lake Trout, Burbot) |
Sommer ist optimal für Einsteiger & Reisende mit Camper oder Mietwagen.
4. Angelmethoden im Yukon
Fliegenfischen
- Sehr beliebt an Flüssen wie dem Teslin, Pelly, Big Salmon oder Yukon River
- Trockenfliegen und Nymphen für Äsche, Streamer für Forelle und Hecht
Spinnfischen
- Klassische Methode mit Wobbler, Spinner oder Blinker
- Besonders effektiv für Hechte und Seeforellen
Eisfischen
- Im Winter (Dezember–April) auf zugefrorenen Seen
- Bohren eines Lochs im Eis, Köderfisch oder Jig verwenden
- Besonders erfolgreich auf Lake Trout und Burbot
Bootsangeln
- In vielen großen Seen lohnenswert – z. B. Kusawa, Laberge, Aishihik, Tagish
- Boote kann man in Whitehorse oder an Lodges mieten
- Schwimmwestenpflicht!
5. Angellizenz & Regeln
Fishing Licence (Angelschein)
- Pflicht für alle über 16 Jahre
- Gültig 1 Tag, 7 Tage oder 1 Jahr
- Erhältlich online oder bei Outdoor-Shops, Besucherzentren oder Lodges
- Ein Teil der Gebühr unterstützt Fischschutzprojekte
Regeln
- Tagesfang- und Besitzlimits je nach Fischart (z. B. 2 Lake Trout, 4 Grayling etc.)
- Catch and Release empfohlen – besonders für große Laichfische
- Fischen mit lebenden Ködern verboten!
- Lachsfischerei: Nur mit spezieller Genehmigung und in erlaubten Gebieten
- In First Nation Territories und Schutzgebieten gelten oft zusätzliche Regeln
Immer die aktuelle Yukon Fishing Regulations Summary beachten (wird jährlich veröffentlicht).
6. Beliebte Angelregionen im Yukon
| Region | Beschreibung |
|---|
| Southern Lakes (z. B. Tagish, Marsh, Bennett) | Viele zugängliche Seen mit Forellen & Hechten |
| Kluane Region | Gletscherseen mit Seeforellen, Äschen & Wildnisfeeling |
| Teslin & Big Salmon River | Paradiese für Fliegenfischer |
| Yukon River & Nebenflüsse | Ideal für Äschen & Hechte |
| Tombstone Territorial Park | Spektakuläre Landschaft, Wildbachangeln |
| North Yukon (Old Crow, Porcupine River) | Abgelegen, nur mit Guide zugänglich |
7. Ausrüstungstipps
Basis-Ausrüstung:
- Rute: 6–8 Fuß (Forelle/Äsche) oder 9–10 Fuß (Hecht/Seeforelle)
- Rolle mit starker Bremse
- Schnur: 6–8 lbs für Forelle, 10–20 lbs für Hecht
- Köder: Spinner, Wobbler, Streamer, Trockenfliegen
- Polbrille, Kescher, Messer, wasserdichte Kleidung
Für Camper:
- Kompakte Rute oder Teleskoprute
- Angelkarte, Zange, Ersatzschnur
- Tiefkühlbeutel oder Kühlbox für Fang
Sicherheit:
- In der Wildnis immer Bärenspray, Mückenschutz, Satellitentelefon oder GPS mitnehmen!
8. Mit Guide oder selbständig
- In leicht zugänglichen Regionen kannst du selbständig angeln.
- Für abgelegenere Gebiete (z. B. North Yukon, Flussreisen) lohnen sich geführte Touren oder Angel-Lodges.
- Guides kennen die besten Spots, helfen bei Booten, Lizenzen und Sicherheitsfragen.
9. Nachhaltigkeit & Respekt
- Nur so viele Fische entnehmen, wie du wirklich verwerten kannst.
- Haken mit Widerhaken vermeiden (schonen den Fisch).
- Kein Müll, keine Schnurreste hinterlassen.
- In indigenen Gebieten Respekt für lokale Regeln und kulturelle Bedeutung des Fischfangs zeigen.
10. Fazit
Angeln im Yukon bedeutet Ruhe, Weite und echtes Wildnisgefühl.
Ob du an einem einsamen See stehst, vom Boot aus trollst oder im Winter durch ein Eisloch fischst – hier ist die Natur der wahre Fang.
Die Kombination aus Fischreichtum, unberührter Landschaft und Respekt für die Umwelt macht den Yukon zu einem der besten Angelziele der Welt.