Mit dem Wohnmobil (RV oder Campervan) durch Kanadas Provincial Parks reisen.
Die kanadischen Provincial Parks (Provinzparks) ähneln zwar den Nationalparks, haben aber eigene Regeln, die je nach Provinz (z. B. British Columbia, Ontario, Alberta etc.) leicht variieren.
Hier ist eine umfassende Übersicht, worauf du beim Reisen mit dem Wohnmobil (RV/Campervan) in kanadischen Provincial Parks achten musst:
1. Unterschied: Provincial Park ≠ Nationalpark
- Nationalparks werden von der Bundesregierung (Parks Canada) verwaltet.
- Provincial Parks werden von den jeweiligen Provinzregierungen betrieben – z. B.:
Ontario Parks → ontarioparks.comBC Parks → bcparks.caAlberta Parks → albertaparks.caSaskatchewan Parks → saskparks.comManitoba Parks → gov.mb.ca/sd/parks
Die Regeln ähneln sich zwar, unterscheiden sich aber in Details bei Reservierungen, Gebühren, Feuerregeln oder Dumping Stations.
2. Camping & Stellplätze
- Wildcampen ist verboten – du darfst nur auf offiziell ausgewiesenen Campgrounds übernachten.
- Es gibt Serviced Sites (mit Strom/Wasser) und Unserviced Sites.
- Einige Parks bieten Pull-through Sites für größere RVs (kein Rangieren nötig).
- Reservierung:
- Frühzeitig online über die jeweilige Provinzplattform:
- First Come, First Served-Plätze gibt es noch – aber im Sommer (Juli/August) meist ausgebucht.
3. Feuerstellen & Lagerfeuer
- Feuer sind nur in offiziellen Feuerstellen erlaubt.
- Du brauchst oft ein Fire Permit (Feuererlaubnis) – z. B. in Ontario oder Alberta.
- Fire Bans (Feuerverbote) sind häufig während Trockenperioden – prüfe online vor der Anreise:
- Brennholz nur lokal kaufen – kein Holz zwischen Parks transportieren (Insekten- & Pilzschutz!).
4. Tiere & Sicherheit
- Nie Wildtiere füttern oder Essensreste draußen lassen!
- Verwende bärensichere Müllbehälter oder lagere Essen im Fahrzeug.
- Halte Abstände:
- 100 m zu Bären / Wölfen
- 30 m zu Elchen / Hirschen
- Abends und früh morgens ist die Aktivität von Wildtieren besonders hoch – aufmerksam fahren!
- Bei Wanderungen: „Bear Spray“ dabeihaben (in Outdoor-Shops erhältlich).
5. Wasser, Abwasser & Sanitäranlagen
- Entsorgung: Nur an offiziellen Dumping Stations – nie in die Natur leiten.
- Grauwasser und Schwarzwasser getrennt ablassen (an Servicepunkten).
- Trinkwasser: An gekennzeichneten Wasserhähnen auffüllen, nie direkt aus Flüssen oder Seen trinken.
- Viele Provincial Parks haben einfache Sanitärgebäude mit Duschen & Toiletten (teilweise Münzbetrieb).
6. Strom & Generatoren
- Stromanschluss (30A/50A) meist nur auf „serviced sites“.
- Generatoren sind oft erlaubt, aber zeitlich begrenzt (z. B. 9–11 Uhr und 17–19 Uhr).
- Lärmschutz wird sehr ernst genommen – nachts absolute Ruhepflicht.
7. Fahren & Verhalten
- Geschwindigkeitsbegrenzungen (meist 30–50 km/h im Park) strikt einhalten.
- Nicht Offroad fahren! – nur markierte Straßen benutzen.
- Parkplätze sind nicht überall für große RVs geeignet – vorher prüfen.
- Abstellen über Nacht außerhalb des Campgrounds ist nicht erlaubt.
8. Umwelt- & Naturschutz
- Prinzip „Leave No Trace“ (Hinterlasse keine Spuren):
- Müll mitnehmen oder korrekt entsorgen.
- Keine Pflanzen pflücken oder Tiere stören.
- Wanderungen nur auf markierten Trails.
- Waschen (Geschirr, Kleidung, Körper) nur an zugelassenen Stationen.
- Lärm- und Lichtverschmutzung vermeiden – Respekt für Tierwelt und Mitcamper.
9. Netzabdeckung & Bezahlung
- In vielen Provincial Parks kein Mobilfunkempfang.
- Reservierungen und Check-in deshalb vorher online abschließen.
- In abgelegenen Gebieten wird oft nur Bargeld oder Kreditkarte akzeptiert (kein Mobilfunk-Terminal).
10. Sicherheit & Notfälle
- Notruf: 911 (auch in Provincial Parks).
- In entlegenen Regionen evtl. kein Empfang → Sat-Telefon oder GPS-Messenger hilfreich.
- Ranger oder Park Wardens sind regelmäßig unterwegs – ihre Anweisungen unbedingt befolgen.
- Wetter kann sich schnell ändern – immer Warme Kleidung & Notfallausrüstung mitführen.
Hier ist eine (nach bestem Wissen zusammengestellte) Liste offizieller Webseiten zu Provincial / Territorial Parks in jeder kanadischen Provinz bzw. jedem Territorium. Manche Links führen direkt zur Park-Behörde, Reservierungsdiensten oder Parkübersichten.
Territorien
| Gebiet | Offizielle Park-Webseite / Parkverwaltung |
|---|---|
| Yukon | Yukon – Territorial Parks & geschützte Gebiete: „Yukon Territorial Parks and Other Conservation Areas“ (yukon.ca) |
| Northwest Territories | NWT Parks – Northwest Territories Parks (Übersicht über 34 Parks) (nwtparks.ca) |
| Nunavut | (Hinweis: in Nunavut gibt es kaum traditionelle „Provincial Parks“, viele Schutzgebiete sind national oder regional) |
Provinzen
| Provinz | Offizielle Park-Webseite / Parkverwaltung |
|---|---|
| British Columbia | BC Parks – offizielles Portal, Infos zu Camping, Reservierung, Parkübersichten (BC Parks) |
| Alberta | Alberta Parks – offizielles Portal mit Park-Suche, Aktivitäten & Regulierung (albertaparks.ca) |
| Saskatchewan | Saskatchewan Provincial Parks (Tourism Saskatchewan) (Hinweis: ich konnte gerade keine offizielle Provinzseite verifizieren; die Tourismusseite von Saskatchewan nennt „Sask Parks“ als Marke.) |
| Manitoba | Manitoba Parks – Karten, Standorte, Reservierungen etc. (offizielle Seite der Provinz; siehe früher gelistete Links) |
| Ontario | Ontario Parks – offizielles Portal (Park-Übersicht, Reservierungen, Karten) (ontarioparks.ca) |
| Québec | (Hinweis: Québec betreibt „Parcs Québec“ und nationale Parks unter „Sépaq“, aber hier speziell „Parcs Québec“ als offizielle Behörde) |
| New Brunswick | Parcs NB – offizielle Seite zu Provinzparks und Attraktionen (siehe frühere Antwort für Links) |
| Nova Scotia | Nova Scotia Parks – offizielles Portal mit Park-Informationen und Reservierungen (parks.novascotia.ca) |
| Prince Edward Island | (Hinweis: PEI hat „PEI Parks“ – offizielles Portal der Provinz) |
| Newfoundland & Labrador | ParksNL – offizielles Portal für Provinzparks in Newfoundland & Labrador (parksnl.ca) |