Dokumenten / Unterlagen
Übersicht der wichtigsten Einwanderungsprogramme
1. Express Entry – Fachkräfte
Ein Online-System für qualifizierte Arbeitskräfte, das drei Programme umfasst:
- Federal Skilled Worker Program (FSW): Für Fachkräfte mit ausländischer Berufserfahrung. (Regierung von Kanada)
- Federal Skilled Trades Program (FSTP): Für Fachkräfte in qualifizierten Handwerksberufen. (Regierung von Kanada)
- Canadian Experience Class (CEC): Für Personen mit kanadischer Arbeitserfahrung. (Regierung von Kanada)
Bewerber werden basierend auf einem Punktesystem (CRS) bewertet. Die vollständige Übersicht findest du hier: (Regierung von Kanada)
2. Provincial Nominee Program (PNP)
Provinzen und Territorien nominieren Personen, die ihren regionalen Arbeitsmarktbedürfnissen entsprechen. Es gibt zwei Hauptwege:
- Express Entry Stream: Integration in das Express Entry-System.
- Non-Express Entry Stream: Direkte Bewerbung bei der Provinz.
Mehr Informationen findest du hier: (Regierung von Kanada)
3. Familienbasiertes Sponsoring
Kanadische Staatsbürger oder Permanent Residents können ihre Familienangehörigen (Ehepartner, Kinder, Eltern, Großeltern) für den dauerhaften Aufenthalt in Kanada sponsern. Details dazu hier: (Regierung von Kanada)
4. Start-up Visa Program
Für Unternehmer mit innovativen Geschäftsideen, die Arbeitsplätze schaffen und global wettbewerbsfähig sind. Weitere Informationen hier: (Regierung von Kanada)
5. Self-Employed Persons Program
Für Personen, die in Kanada kulturell oder sportlich tätig sein wollen, z. B. Künstler, Athleten oder Landwirte. Details findest du hier: (Regierung von Kanada)
6. Studium und anschließende Arbeit
- Study Permit: Für Studierende, die in Kanada eine Bildungseinrichtung besuchen möchten.
- Post-Graduation Work Permit (PGWP): Für Absolventen kanadischer Bildungseinrichtungen, um kanadische Arbeitserfahrung zu sammeln.
Mehr dazu hier: (Regierung von Kanada)
7. Humanitäre Einwanderung / Flüchtlinge
Programme für Flüchtlinge oder Personen mit besonderen Schutzbedürfnissen. Dazu zählen sowohl private Sponsorships als auch staatlich gesteuerte Aufnahmeprogramme. Weitere Informationen hier: (Regierung von Kanada)
Wenn du mir mehr über deine persönliche Situation erzählst (z. B. Beruf, Ausbildung, Sprachkenntnisse, Familienstand), kann ich dir gezielt das passende Programm empfehlen und dir bei der nächsten Schritte helfen.
Dokumente zur Einwanderung
Die genauen Unterlagen hängen stark davon ab, über welches Programm du nach Kanada einwandern möchtest (z. B. Express Entry, Familienzusammenführung, Studienabschluss + Arbeitserlaubnis). Ich gebe dir eine umfassende Übersicht der häufig benötigten Dokumente, die die meisten Einwanderungswege abdecken.
1. Identitäts- und Reisedokumente
- Gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde (falls verheiratet)
- Scheidungs- oder Sterbeurkunden (falls relevant)
2. Bildungsnachweise
- Abschlusszeugnisse von Schule, Universität oder Berufsausbildung
- Anerkennung ausländischer Abschlüsse (z. B. durch WES – World Education Services)
- Studien- oder Ausbildungszeugnisse
- Zertifikate von Weiterbildungen, Sprachkursen
3. Berufliche Unterlagen
- Lebenslauf / Curriculum Vitae
- Arbeitszeugnisse oder Referenzen von bisherigen Arbeitgebern
- Berufszulassungen oder Lizenzen, falls erforderlich
- Nachweis über Berufserfahrung (oft mindestens 1 Jahr für Express Entry)
4. Sprachkenntnisse
- Englisch: IELTS oder CELPIP-Test
- Französisch: TEF oder TCF (falls relevant)
- Testergebnisse müssen offiziell und aktuell sein (meist nicht älter als 2 Jahre)
5. Finanzielle Nachweise
- Kontoauszüge, Sparbücher oder Steuerbescheinigungen
- Nachweis über genügend finanzielle Mittel, um sich und die Familie in Kanada zu unterstützen (für viele Programme Pflicht)
6. Gesundheits- und Sicherheitsnachweise
- Medizinische Untersuchung durch von der kanadischen Regierung zugelassene Ärzte
- Polizeiliches Führungszeugnis / Strafregisterauszug aus allen Ländern, in denen man länger als 6 Monate gelebt hat
7. Sonstige Dokumente
- Fotos nach den kanadischen Vorgaben für Visa und ID
- Einladungsschreiben, Jobangebot oder Studienplatzbescheinigung (falls zutreffend)
- Dokumente für Familienangehörige (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Adoptionen etc.)
- Einreichungsformulare des jeweiligen Programms (online oder Papierform)
Tipp: Alle Dokumente sollten offiziell beglaubigt und ins Englische oder Französische übersetzt sein. Beglaubigungen werden von Behörden oder Notaren ausgestellt.