Campgrounds in Kanada
Campgrounds in Kanada sind offiziell ausgewiesene Orte, an denen du Zelt, Wohnmobil (RV) oder Campervan aufstellen darfst, um dort zu übernachten. Kanada ist eines der beliebtesten Länder der Welt zum Campen, dank seiner riesigen Naturflächen, Nationalparks und Seenlandschaften.
Arten von Campingplätzen
- Nationale Campingplätze (National Parks)
- Betrieben von Parks Canada.
- In berühmten Parks wie Banff, Jasper, Yoho usw.
- Ausstattung: Feuerstellen, Picknicktische, Trinkwasser, Toiletten, teils Duschen
- Buchung: parks.canada.ca
- Provinzielle Campingplätze (Provincial Parks)
- Von den Provinzregierungen verwaltet (z. B. Ontario Parks, BC Parks).
- Oft günstiger und ruhiger als Nationalparks.
- Buchung über die jeweilige Provinzseite:
- Private Campingplätze
- Geführt von privaten Betreibern.
- Häufig mit mehr Komfort (Strom, WLAN, Waschmaschinen).
- Zu finden über: campcanada.com, koa.com
- Wilderness- oder Backcountry-Camping
- Campen abseits von Straßen, nur zu Fuß oder per Kanu erreichbar.
- Oft Genehmigung (Permit) nötig.
- Beispiel: Algonquin Provincial Park, Jasper National Park.
Ausstattung & Regeln (ausführlich)
Die Ausstattung auf kanadischen Campingplätzen reicht von einfach und naturbelassen bis voll ausgestattet mit Komfortservice. Die Regeln sind meist klar definiert und sollen die Sicherheit, Umwelt und Rücksichtnahme gewährleisten.
Typische Ausstattung
- Zeltplätze / Stellplätze: Meist mit Feuerstelle, Picknicktisch, ebenem Boden und klarer Parzellierung.
- Sanitäreinrichtungen:
- Toiletten: Plumpsklos („Pit Toilets“) oder moderne Sanitäranlagen.
- Duschen: Warmwasserduschen in vielen National- und Privatplätzen (gegen Gebühr).
- Wasser & Strom:
- Trinkwasserstationen an zentralen Punkten oder direkt am Platz.
- RV-Plätze oft mit Stromanschluss (15–50 Ampere) und Abwassersystem.
- Feuerstellen & Grillplätze: Feuerholz ist meist käuflich erhältlich, eigene Holzsammlung oft verboten.
- Abfallentsorgung:
- Entsorgungsstationen („Dump Stations“) für Wohnmobile.
- Mülltrennung und Recyclingcontainer an zentralen Stellen.
- Sonstige Einrichtungen:
- Picknickbereiche, kleine Läden, Spielplätze, Wander- und Radwege, Bootsverleih.
- In großen Parks teils Besucherzentren mit Infos, Karten und Ranger-Hilfe.
Wichtige Regeln
- Feuer nur an ausgewiesenen Stellen:
- Bei Trockenheit gelten Fire Bans (Feuerverbot) – Zuwiderhandlung kann hohe Strafen nach sich ziehen.
- Abfallentsorgung:
- Alles, was du mitbringst, musst du auch wieder mitnehmen (Leave No Trace).
- Keine Lebensmittelreste liegen lassen – sie locken Tiere an.
- Wildtiere:
- Nie füttern! Das schadet Tieren und erhöht das Risiko für Menschen.
- Essen, Müll und Kosmetik immer bärensicher lagern (im Auto oder in „Bear Lockers“).
- Ruhezeiten:
- Üblicherweise von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr. Rücksicht auf andere Camper ist Pflicht.
- Haustiere:
- Erlaubt auf vielen Plätzen, aber an der Leine und außerhalb von Stränden oder Spielzonen zu halten.
- Geschwindigkeitsbegrenzung im Campground:
- Meist 10–20 km/h – viele Kinder und Wanderer unterwegs.
- Reservierung & Aufenthalt:
- Online-Reservierung empfohlen, vor allem in der Hauptsaison (Juni–August).
- Maximalaufenthalt meist 14–21 Tage.
- Alkohol & Lärm:
- Alkohol nur am eigenen Platz erlaubt.
- Musik auf Zimmerlautstärke – Naturklänge sind die beste Hintergrundmusik.
Sicherheit
- Bären, Elche, Waschbären & Stachelschweine können neugierig sein – Distanz halten!
- Erste-Hilfe-Ausrüstung immer mitführen.
- Handyempfang ist in abgelegenen Regionen oft eingeschränkt – vorher informieren.
- Wetter kann schnell umschlagen → passende Kleidung & Notfallausrüstung wichtig.
Nachhaltigkeit
Respekt vor der Natur steht beim Campen in Kanada an erster Stelle.
Viele Plätze fördern umweltfreundliches Verhalten durch Recyclingstationen, Komposttoiletten und Einschränkungen beim Wasserverbrauch.
Besucher werden angehalten, nach dem Prinzip „Leave No Trace“ zu handeln:
Keine Spuren hinterlassen
Keine Pflanzen beschädigen
Wildtiere nicht füttern oder stören
Einige Parks bieten nachhaltige Campingprogramme an, etwa Solarladestationen oder Umweltbildungsangebote.
Ziel: die kanadische Wildnis für kommende Generationen zu bewahren.
Beliebte Campingregionen & Rücksichtnahme
Rocky Mountains (Alberta/British Columbia) – Banff, Jasper
Vancouver Island – Pazifikküste & Regenwälder
Ontario – Algonquin Park, Lake Superior
Québec – Parc national du Mont-Tremblant
Atlantikküste – Nova Scotia, Newfoundland
Rücksichtnahme:
Sei leise und respektiere die Ruhe anderer Camper.
Halte Abstand zu Wildtieren und störe sie nicht beim Füttern oder Fotografieren.
Lass Wege, Pflanzen und Wasserstellen unberührt.
Teile Ressourcen (z. B. Feuerholz, Wasserstellen) fair und achte auf gemeinschaftliches Verhalten.
Camping in Kanada bedeutet nicht nur Freiheit, sondern auch Verantwortung gegenüber Natur und Mitmenschen.
Empfohlene Campingplätze pro Region
British Columbia
Okanagan Lake Provincial Park
Alice Lake Provincial Park
Porteau Cove Provincial Park
Chain Lake West Recreation Site
Gladstone Provincial Park
➡️ BC Parks Camping
Alberta
Banff National Park (Tunnel Mountain Campground)
Jasper National Park (Wapiti Campground)
Waterton Lakes National Park
Elk Island National Park
Dinosaur Provincial Park
➡️ Parks Canada – Alberta
Ontario
Bruce Peninsula National Park (Cypress Lake)
Algonquin Provincial Park
Pancake Bay Provincial Park
Voyageur Provincial Park
Fitzroy Provincial Park
➡️ Ontario Parks Reservations
Québec
Parc national du Mont-Tremblant
Forillon National Park
La Mauricie National Park
Parc national du Bic
Saguenay–St. Lawrence Marine Park
➡️ Sépaq Québec Parks
Nova Scotia
Cape Breton Highlands National Park
Kejimkujik National Park
Five Islands Provincial Park
Blomidon Provincial Park
Graves Island Provincial Park
➡️ Nova Scotia Parks
Weitere Regionen (Auswahl)
New Brunswick: Fundy, Mount Carleton, Kouchibouguac, Parlee Beach, Mactaquac
Manitoba: Whiteshell, Spruce Woods, Riding Mountain, Birds Hill, Grand Beach
Saskatchewan: Prince Albert, Cypress Hills, The Battlefords, Echo Valley, Meadow Lake
Newfoundland & Labrador: Gros Morne, Terra Nova, La Manche, Lockston Path, Dildo Run
Yukon: Kluane, Tombstone, Kathleen Lake, Lake Laberge, Fox Lake
Northwest Territories: Wood Buffalo, Nahanni, Twin Falls, Prelude Lake, Hay River
Nunavut: Auyuittuq, Sirmilik, Quttinirpaaq, Katannilik, Sylvia Grinnell
Campingplatz-Verzeichnisse & Online-Finder
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| Parks Canada – Camping & Overnight Accommodations | Offizielle Suche für Nationalparks in ganz Kanada |
| Camping Canada | Umfassendes Verzeichnis mit über 2000 Campingplätzen |
| Hipcamp | Plattform für Zelt-, Glamping- und Privatcampingplätze |
| Campertunity | Kanadisches Portal mit Karte & Online-Buchung |
| FreeCampsites.net | Karte für kostenlose und günstige Campingplätze |
| Camping in Ontario | Regionales Verzeichnis speziell für Ontario |
| OpenCampingMap | Weltweite Karte auf Basis von OpenStreetMap-Daten |