Die Natur im Yukon
1. Landschaft und Geografie
Der Yukon liegt im äußersten Nordwesten Kanadas, grenzt an Alaska (USA), die Northwest Territories und British Columbia.
Er ist etwa so groß wie Deutschland, Belgien und die Niederlande zusammen, aber hat nur rund 45.000 Einwohner.
- 80 % der Fläche sind unberührte Wildnis.
- Geprägt von Bergen, Gletschern, Tundra, borealen Wäldern, Flüssen und Seen.
- Der mächtige Yukon River (3.185 km) fließt vom Süden bis zur Beringsee – eine der längsten Wasserstraßen Nordamerikas.
Government of Yukon – Geography & Environment
Travel Yukon – Nature & Wildlife
2. Regionen & Naturzonen
Die Natur des Yukons lässt sich grob in drei große Landschaftszonen gliedern:
a) Südlicher Yukon – Wälder & Gebirge
- Dichte Boreale Wälder (Taiga) mit Fichten, Birken und Espen.
- Umfasst die Coast Mountains und die St. Elias Mountains.
- Hier befindet sich der Kluane National Park and Reserve, UNESCO-Welterbe mit Gletschern, hohen Gipfeln (Mount Logan – 5.959 m) und alpiner Flora.
Parks Canada – Kluane National Park
b) Zentraler Yukon – Täler & Tundra
- Weite Täler und Plateaus, durchzogen vom Yukon River und seinen Nebenflüssen.
- Mischung aus Wäldern, Mooren und Tundraflächen.
- Typisch: endlose Weite, viele Seen und Flüsse – Lebensraum für Elche, Biber, Adler und Bären.
c) Nördlicher Yukon – Arktische Tundra
- Nördlich des Polarkreises: baumlose, offene Landschaft.
- Kurze Sommer mit blühenden Moosen und Flechten, lange, sehr kalte Winter.
- Teilweise Permafrostböden und einzigartige Ökosysteme im Vuntut National Park und Ivvavik National Park.
Parks Canada – Ivvavik National Park
3. Tierwelt (Wildlife)
Die Tierwelt im Yukon ist so vielfältig wie spektakulär:
| Tierart | Vorkommen / Besonderheit |
|---|---|
| Grizzlybären & Schwarzbären | Häufig in Wäldern und Gebirgen; wichtigste Raubtiere. |
| Elche (Moose) | Größtes Landsäugetier Nordamerikas, häufig entlang von Flüssen. |
| Wölfe | Leben in Rudeln in allen Regionen. |
| Wald-Bisons (Wood Bison) | Im südlichen Yukon wieder erfolgreich angesiedelt. |
| Weißkopfseeadler & Steinadler | Symboltiere, besonders an Flüssen zu sehen. |
| Dallschafe (Dall Sheep) | Leben in den Bergen – weißes Fell, geschwungene Hörner. |
| Polarfüchse & Karibus | Im hohen Norden, besonders in der Tundra. |
Travel Yukon – Wildlife Guide
Parks Canada – Wildlife of the North
4. Pflanzenwelt (Flora)
- Nadelwälder mit Schwarz- und Weißfichte, Lärche, Birke, Weide.
- In den Bergregionen alpine Pflanzen wie Arktischer Mohn, Flechten, Moose, Kräuter.
- Im Sommer (Juni–August) verwandelt sich die Tundra in ein blühendes Farbenmeer – Lupinen, Feuerkraut, Wollgras und Moose.
- Herbst (September) bringt leuchtende Gold- und Rottöne – Yukon ist bekannt für seinen spektakulären „Fall Colours“.
Yukon.ca – Flora & Environment
5. Klima & Naturphänomene
- Subarktisches Klima:
- Kalte, lange Winter (bis −40 °C möglich).
- Kurze, warme Sommer (20–25 °C möglich).
- Polarlichter (Aurora Borealis): sichtbar von August bis April.
- Mitternachtssonne: Im Juni/Juli scheint nördlich des Polarkreises 24 Stunden lang Licht.
Travel Yukon – Aurora Viewing
6. Schutzgebiete & Nationalparks
Über 20 % des Yukon stehen unter Schutz – mehr als in jeder anderen kanadischen Region.
Wichtige Gebiete:
- Kluane National Park and Reserve
- Ivvavik National Park
- Vuntut National Park
- Tombstone Territorial Park (Territorialverwaltung)
Yukon Parks & Protected Areas
Fazit
Der Yukon ist eine der letzten großen Wildnisse der Erde – ein Ort, an dem Natur noch so existiert, wie sie vor Jahrtausenden war.
Seine Landschaften reichen von schneebedeckten Gipfeln über goldene Täler bis zu arktischer Tundra, bevölkert von Karibus, Bären und Adlern.
Wer den Yukon besucht, erlebt ein Kanada, das ursprünglicher kaum sein könnte.